Teilnehmer, die dieses Programm erfolgreich abschließen, erhalten einen Master-Abschluss. Anerkannt vom MUR (italienisches Ministerium für Universität und Forschung) erhalten die Teilnehmer 60 CFA (crediti formativi accademici), die 60 ECTS-Punkten entsprechen.
Dieser Masterstudiengang ist der perfekte nächste Schritt für alle, die einen Hintergrund im Bereich Multimedia Art haben, da er speziell auf KünstlerInnen und KuratorInnen zugeschnitten ist, die mit 3D-Bildern und neuen Technologien arbeiten. Eine solide Grundlage in Software und künstlerischer Sprache sowie eine Leidenschaft für Technologie wird vorausgesetzt.
Der vom MUR (Italienisches Ministerium für Universität und Forschung) anerkannte Masterstudiengang Creative Digital Media untersucht die Interaktion zwischen digitalen und physischen Dimensionen und zeigt, wie die neuesten Technologien, beispielsweise VR, AR und KI, immersive Umgebungen schaffen, die die traditionelle Wahrnehmung der Realität in Frage stellen.
Der Studiengang bildet KünstlerInnen in der Multimedia-Kreation aus, deckt alles von der 3D-Bildgebung bis zur Videoproduktion ab und verbindet künstlerische Freiheit mit Branchenkooperationen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf das Video- und 3D-Design gelegt, das die Videoerstellung, das Sounddesign und die Entwicklung statischer Bilder umfasst.
Der Lehrplan kombiniert sowohl Übungsstunden als auch theoretische Einheiten, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten.
Florenz zeichnet sich durch seine fesselnde Mischung aus Tradition und Innovation aus und ist damit ein idealer Knotenpunkt für sinnvolle Interaktionen zwischen Mode und Kunst. Sein reiches Erbe, gepaart mit einem dynamischen Branchennetzwerk, schafft ein blühendes Umfeld für Kreativität.
Die kompakte Größe der Stadt fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft und eröffnet einzigartige Möglichkeiten, mit renommierten Marken und Kulturinstitutionen wie dem Palazzo Strozzi, dem Museo Ferragamo und der renommierten Modeveranstaltung Pitti Immagine in Kontakt zu kommen.
Dieses dynamische Umfeld befähigt die Studierenden, wesentliche Fähigkeiten zu entwickeln, die für den Erfolg in der Kunst- und Modebranche erforderlich sind, und ermöglicht es ihnen, sich mühelos an einen sich schnell verändernden Markt anzupassen.
Der Masterstudiengang Creative Digital Media verbindet Kreativität mit Technologie und bereitet die Studierenden auf Aufgaben in den Bereichen Multimedia Art, Mode und Werbung vor. Die Kurse, z. B. Design for Communication, konzentrieren sich auf persönliches Branding und Ideenpräsentation, während Kooperationsprojekte Innovationen fördern. Die Studierenden sammeln praktische Erfahrungen in den Bereichen Videobearbeitung, Sounddesign und 3D-Kunst und erforschen neue Technologien, darunter VR, AR und KI, um immersive digitale Erfahrungen zu schaffen.
Eine dynamische Verschmelzung von Mode, Kunst und Innovation
Der Masterstudiengang Creative Digital Media deckt eine Reihe wesentlicher Themen ab, die darauf abzielen, den Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie erfolgreich zu arbeiten.
Ein bemerkenswerter Kurs, Design for Communication, betont die persönliche Markenentwicklung und effektive Ideenpräsentation. Kooperationsprojekte wie Cuba Lab vereinen Kreativität und Innovation, um Modekampagnen zu gestalten.
Multimedia Artistry: Kreatives Handwerk in allen Branchen
Die Studierenden werden ausgebildet, um als Multimedia-KünstlerInnen zu arbeiten, unabhängige Werke zu schaffen und arbeiten gleichzeitig mit Marken in Bereichen wie Werbung, Film, Kunst und Mode zusammen. Das Programm stellt verschiedene Tätigkeitsbereiche vor, darunter VideoeditorIn, SounddesignerIn, 3D-KünstlerIn und Art Director. Zudem werden praktische Erfahrungen im Konzept- und Stimmungsmanagement für Projekte – z. B. Modenschauen – vermittelt.
Einführung in fortschrittliche Technologien: 3D-Design, Animation und KI-Innovation
Teil des Programms sind zudem fachspezifische Kurse in 3D-Design, Animation und Druck, die den Studierenden fortgeschrittene Designtechniken und moderne Druckmethoden vermitteln, damit sie ihre Ideen zum Leben erwecken können. Darüber hinaus werden die Studierenden VR-, AR- und KI-Technologien erforschen und in die neuesten Innovationen in Kunst und Design eintauchen.
Sie werden Virtual Reality, Augmented Reality und künstliche Intelligenz nutzen, um immersive, zukunftsorientierte Erfahrungen zu schaffen.
Der Kurs gewährleistet die Entwicklung von Fachkenntnissen in Kunst und Mode und bereitet die Studierenden auf verschiedene Aufgaben vor.