Bachelor-Abschluss (180 CFA, entspricht 180 ECTS-Credits), anerkannt vom Ministerium für Universität und Forschung
Dieser vom MUR (Ministerium für Universität und Forschung) anerkannte Bachelor-Abschluss vermittelt den Studierenden die technischen und kreativen Fähigkeiten, die sie benötigen, um komplexe Projekte zu managen und beruflich in der Kunstbranche Fuß zu fassen – beispielsweise als KunstkritikerIn, JournalistInnen, AusstellungskuratorInnen und in vielen anderen Berufen der Kunst- und Modewelt.
Der Kurs vermittelt den Studierenden, wie visuelle Sprache funktioniert und wie sie sich auf den kulturellen Kontext bezieht. Darüber hinaus vermittelt der Kurs den Teilnehmenden die Fähigkeiten, um Großveranstaltungen selbstständig zu leiten und Kommunikationskampagnen zu erstellen.
KunstkuratorInnen sind hauptverantwortlich für die Leitung von Kunstausstellungen – sei es in einer Kunstgalerie oder auf einer Modeveranstaltung. Die Auswahl und Anordnung der Werke sowie die Umsetzung charakteristischer Narrative sind die Schlüsselaspekte dieser Rolle. In einem zunehmend digital geprägten Umfeld müssen KuratorInnen modernste Techniken beherrschen, um Kunst- und Modeprojekte effektiv und innovativ zu präsentieren und zu kommunizieren.
Das Istituto Marangoni Firenze bietet eine einzigartige Gelegenheit für Liebhaber der visuellen Kultur und für diejenigen, die die Geschichte von Kunst und Mode erkunden möchten, und bietet eine perfekte Umgebung, um diese beiden Synergien zu erkunden und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Nähe zu weltberühmten Museen, die prestigeträchtigen Pitti Immagine sowie die Partnerschaften mit Institutionen wie dem Palazzo Strozzi ermöglichen es den Studierenden, in antike und moderne Kunst einzutauchen. Dieser Zugang zu einem reichen Erbe an Handwerks- und Produktionszentren bietet zudem einen unvergleichlichen Kontext für Erkundung und Kreativität.
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBENDer Bachelorstudiengang richtet sich an Interessierte, die sich beruflich in der Welt der Kunst verwirklichen möchten. Er bietet eine umfassende Ausbildung, die es den Studierenden ermöglicht, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um eine Karriere in ihrem gewählten Bereich zu verfolgen.
ERSTES JAHR
Forschung und visuelle Kommunikation
Die Studierenden werden in die Grundlagen der visuellen Forschung eingeführt und lernen, Bilder durch den Erwerb von Fähigkeiten in Fotografie und Bildtechnologie, Modegeschichte und visuellem Kommunikationsdesign zu interpretieren. Im zweiten Semester konzentrieren sie sich auf Fotografie und die Analyse von Werken. Zum Abschluss gestalten sie (im Kurses Interactive Systems) eine Ausstellung auf Papier.
ZWEITES JAHR
Art Direction
Der Schwerpunkt verlagert sich auf das Publizieren und Schreiben, wobei der Schwerpunkt auf Art Direction liegt. Außerdem werden die Regeln und verschiedenen Methoden der Veröffentlichung von Kunstprojekten (Film und moderne Kunst) sowie verwandten interpretativen Konzepten analysiert. Die aufstrebenden Kreativen lernen, moderne Kunstkonzepte in Worte zu fassen und Skripte für Podcasts sowie persönliche Publikationen zu erstellen. Der Lehrplan konzentriert sich auch auf die Anthropologie der Kunst, bietet eine solide theoretische Grundlage und schafft Raum für die Erforschung und Verwendung von statischen und bewegten Bildern.
DRITTES JAHR
Eine Kunstausstellung als Abschlussprojekt
Die Studierenden konzentrieren sich auf die Entwicklung ihres Abschlussprojekts (eine Kunstausstellung oder Veröffentlichung), das in Form von Installationen, Auftritten, Ausstellungen oder als digitales Projekt präsentiert wird, die auf allen Ebenen autonom umgesetzt werden: vom kulturellen und kuratorischen Aspekt bis hin zur Geschäfts- und Managementstrategie. Der Lehrplan für das dritte Jahr umfasst zudem Kurse in Marketing und Kommunikation komplexer Veranstaltungen, die einen direkten Austausch mit Modeexperten und Vorträge/Seminare von Kulturmanagern bieten, die Koryphäen und Experten auf ihrem Gebiet sind. Das Endergebnis des Projekts (ein originelles Kunstwerk und die damit verbundene Präsentation) wird von einem Gremium aus TutorInnen und Kunstexperten bewertet, um wertvolles Feedback zu erhalten, das die Studierenden darauf vorbereitet, was der Markt von zukünftigen Kunst- und Modeexperten verlangen wird.
Nach dem dreijährigen anerkannten Abschlussin Arts Curating steht den Studierenden eine Karriere als AusstellungskuratorInnen, KunstkritikerInnen, JournalistInnen, KunstdirektorInnen und in anderen Bereichen offen, die Fähigkeiten in der Kommunikation und Veranstaltungsplanung für Kunst und Mode erfordern. Die Interdisziplinarität über verschiedene Kurse hinweg ermöglicht es den Studierenden, nicht nur Kunstausstellungen zu kuratieren, sondern auch Modeveranstaltungen umzusetzen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und den Einsatz neuer Technologien zu erlernen.
Der Studiengang umfasst zudem viele weitere Kurse mit einem Schwerpunkt auf Fotografie, neue Medien, Publikationen und viele andere Bereiche, um eine umfassende und integrierte Ausbildung zu gewährleisten, die darauf abzielt, den Einstieg in eine sich ständig verändernde Branche erfolgreich zu gestalten.
Nach dem dreijährigen anerkannten Abschlussin Arts Curating steht den Studierenden eine Karriere als AusstellungskuratorInnen, KunstkritikerInnen, JournalistInnen, KunstdirektorInnen und in anderen Bereichen offen, die Fähigkeiten in der Kommunikation und Veranstaltungsplanung für Kunst und Mode erfordern. Die Interdisziplinarität über verschiedene Kurse hinweg ermöglicht es den Studierenden, nicht nur Kunstausstellungen zu kuratieren, sondern auch Modeveranstaltungen umzusetzen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und den Einsatz neuer Technologien zu erlernen.
Der Studiengang umfasst zudem viele weitere Kurse mit einem Schwerpunkt auf Fotografie, neue Medien, Publikationen und viele andere Bereiche, um eine umfassende und integrierte Ausbildung zu gewährleisten, die darauf abzielt, den Einstieg in eine sich ständig verändernde Branche erfolgreich zu gestalten.