
Professional Experience
Für Hochschulabsolventen ist der nächste Schritt auf der Karriereleiter die "Erfahrung", d. h. die Umsetzung der als Studierende erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse in die Praxis.
PARIS
In diesem Studiengang erwerben die Absolventen wichtige Soft Skills, die für die persönliche Entwicklung und Entfaltung erforderlich sind, verbessern ihr berufliches Profil durch berufsbezogene Studieninhalte und sie haben die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Modeunternehmen zu absolvieren. Das übergeordnete Ziel des Kurses besteht in der Vermittlung der Beschäftigungsfähigkeit. Die Unternehmen sind ständig auf der Suche nach talentierten Absolventen der Fashion-Branche auf allen Ebenen, die über Kommunikations-, Führungs-, Beobachtungs- und Problemlösungsfähigkeiten verfügen und außerdem anpassungsfähig, zuverlässig, unabhängig, mehrsprachig und professionell sind. Dieser Kurs konzentriert sich auf Themen, die sich rund um die Beschäftigung entwickeln und behandelt Fragen der Arbeitsethik, der persönlichen Brandbildung, der Kommunikation, der Präsentation und des öffentlichen Redens sowie des Moderechts und des Unternehmertums. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen befassen sich auch mit Fragen der Unternehmenskultur und kommen in den Genuss einer Reihe von Gastrednern und VIP-Vorträgen, bei denen sie aus erster Hand von Experten der Branche lernen. Den Kern des Programms bildet ein 3-6-monatiges Praktikum in einem Fashion-Unternehmen, das mit dem Studienschwerpunkt des Teilnehmers/der Teilnehmerin zusammenhängt, z. B. in den Bereichen Fashion-Design oder Accessoires sowie in allen Bereichen des Fashion-Business, wie z. B. Vermarktung, Kommunikation und Styling, um nur einige zu nennen. Während dieses Praktikums erhalten die Teilnehmer/Teilnehmerinnen praktische Einblicke in die Arbeitswelt und arbeiten mit Fachleuten aus der Branche an realen geschäftlichen Problemen, wie z. B. dem Umgang mit der Arbeitsbelastung und dem Zeitmanagement in der schnelllebigen Welt der Mode. Die persönliche Entwicklung wird durch Einzelberatungen und Gruppenworkshops zu den Themen Karriereentwicklung, Portfolio-Präsentation, Homepage- und Online-Profilmanagement weiter gefördert. Das Erlernen von Fremdsprachen unterstützt zudem die berufliche Entwicklung für ein künftiges internationales Arbeitsumfeld. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen schließen den Kurs mit einem Reflexionstagebuch und einem persönlichen Präsentationspaket ab, das ihre Studienspezialisierung, ihre Fähigkeiten und die im Rahmen des Programms gesammelten Branchenerfahrungen umfassend widerspiegelt und ihre Fähigkeit und Bereitschaft zur Beschäftigung auf beruflicher Ebene vermittelt.