Teilnehmer, die den Kurs erfolgreich abschließen, erhalten einen Master-Abschluss der Stufe I in Interior Design, der vom italienischen Ministerium für Universität und Forschung (MUR) offiziell anerkannt und akkreditiert ist. Nach Abschluss des Programms erhalten sie außerdem 60 CFA (Academic Formative Credits).
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer ein Diplom des Istituto Marangoni in Contract Interior Design.
Der Masterstudiengang Interior Design ist in zwei Semester unterteilt. Am Ende des ersten Semesters haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu vertiefen und zu verfeinern, indem sie einen der beiden getrennten Spezialisierungen wählen: Interior Design und Contract Design. Das erste Semester ist für alle Spezialisierungen gleich, und vermittelt den Studierenden die grundlegenden Kenntnisse und Techniken für Projektmanagement mit Schwerpunkt auf Interior Design. Weitere Lerneinheiten befassen sich mit Beleuchtungsdesign, Polstermaterialien und Stoffen, die als wesentliche Elemente für die erfolgreiche Durchführung eines Interior Design Projekts angesehen werden. Recherchemethoden und die Analyse internationaler Trends stehen wie auch die Geschichte des Interieurs auf dem Lehrplan. Die technische Planungsdarstellung und die visuelle Identität des Projekts sind wichtig und werden durch das Erlernen spezifischer Designsoftware abgerundet.
Die Spezialisierung Contract Design konzentriert sich mehr auf Strategien und Schritte bei der Planung von öffentlichen Räumen in großem Maßstab und Innenräumen wie Hotels, Wohnkomplexen, Museen und Theaterräumen. Der ästhetische Ansatz ist für eine Karriere in Contract Design besonders interessant: Innenräume sind ein Spiegelbild der modernen Gesellschaft und die ständige Suche nach Schönheit, Komfort und Wohlbefinden zeigt sich in ästhetischen Codes und Trends, die in einer präzisen, strategischen Auswahl von Möbelstoffen und Farb- und Stiloptionen münden. Die Suche und das Experimentieren mit neuen Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil des Kurses, wie z. B. Lichtdesign, Smart Home, Digital Resources und Designlösungen für Unternehmen. Ungeachtet der gewählten Spezifikation lernen die TeilnehmerInnen die Beziehung zwischen dem Unternehmen und den Kundenbedürfnissen nachzuvollziehen, um alle Aspekte eines Interior Design Projektes zu führen. Sie arbeiten im Rahmen der zugewiesenen Projekte eng mit Partnerunternehmen zusammen und setzen sich mit der beruflichen Realität auseinander.
Neue ästhetische Sprachen für Interior Analyse und Interpretation von internationalen Trends Verständnis von technischen Aspekten innerhalb von Interior-Projekten Innovation und technologische Lösungen Kundenidentität in ein zugewiesenes Projekt interpretieren Beziehung zwischen Kunden- und Produktionsanforderungen steuern
Produktdesigner Interior Designer Retail Designer Manager Interior Design Showroom Vertragsmanager/Abteilungsleiter Vertragsmanager Hotelbranche Art Director Produktmanager
Produktdesigner Interior Designer Retail Designer Manager Interior Design Showroom Vertragsmanager/Abteilungsleiter Vertragsmanager Hotelbranche Art Director Produktmanager
Unsere Mentoren inspirieren und unterstützen die Studierenden nicht nur, sondern helfen ihnen auch, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Sie dienen als Ansprechpartner für zukünftige Talente in den Bereichen Mode, Design und Kunst.