Informationen gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 679/16 (DSGVO)
Das Istituto Marangoni S.r.l. möchte Sie als Verantwortlicher darüber informieren, welche Daten es sammelt und in welcher Form, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten respektiert werden, insbesondere in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung.
Das Istituto Marangoni S.r.l. erhebt und speichert Ihre folgenden Daten:
- Persönliche und identifizierende Informationen (wie Name, Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Interessengebiete,
Staatsbürgerschaft, Geschlecht, Geburtsort und -datum, Telefonnummer, Kopie des Ausweisdokuments);
- Informationen zum eigenen Bankkonto und/oder zum Bankkonto der Person, die die Zahlung vornimmt;
- Informationen zum Bildungshintergrund/Lebenslauf;
Wir können soziale Kanäle auffordern, Informationen über unsere Kurse auf der Grundlage der Profile ihrer Nutzer und in Übereinstimmung mit ihrer Datenverarbeitungsrichtlinie zu senden, aber wir bringen diese nicht mit Ihrem Namen in Verbindung.
Das Istituto Marangoni S.r.l. verwendet Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
a) Um Ihnen die Einschreibung in den Kurs Ihrer Wahl zu ermöglichen sowie für die Erbringung damit verbundener Dienstleistungen.
b) Zur Akkreditierung für Veranstaltungen im Zusammenhang mit Ihrem Schulungsplan.
c) Um auf Ihre Informationsanfragen zu antworten.
In Bezug auf die Zwecke unter 3 (a), (b) und (c) ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, an dem Sie beteiligt sind (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO).
d) Zur Ausübung der Rechte des Verantwortlichen.
In Bezug auf den Zweck unter d) ist die Verarbeitung zur Verfolgung eines berechtigten Interesses erforderlich (Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f) der DSGVO).
e) Um Ihnen Informationen über Campus-Initiativen, Stipendien, Kurse und Veranstaltungen, die für Sie von Interesse sein könnten, zu senden.
f) Um Ihnen Informationen und Updates über das Istituto Marangoni und Ihre Mitgliedschaft per WhatsApp zu senden.
g) Für Profiling-Zwecke.
In Bezug auf die Zwecke in (e), (f) (g) ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).
Für die Zwecke unter 3 (a) und (b) speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und auch über die zehnjährige Verjährungsfrist ab Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, sowie für Zwecke des Rechtsschutzes.
Für die unter (c) und (d) genannten Zwecke speichern wir Ihre Daten für einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten ab der Erhebung.
Für die Zwecke von (e), (f) und (g) speichern wir Ihre Daten bis zu 3 Jahre, unbeschadet Ihres Rechts, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten vernichtet oder anonymisiert.
Hinweis: Im Falle eines Rechtsstreits kann die Aufbewahrungsfrist der zu den oben genannten Zwecken gesammelten Daten verlängert werden, wenn es notwendig ist, die Rechte des Verantwortlichen festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen, da es notwendig sein kann, während dieser Frist Unterlagen zur Verteidigung zusammenzustellen. In diesem Fall werden die Daten nur bis zum Abschluss des Rechtsstreits gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt mit Mitteln, die geeignet sind, ihre Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt mit Informationssystemen und/oder automatisierten Systemen und umfasst alle in Artikel 4 der DSGVO vorgesehenen und für die entsprechende Verarbeitung erforderlichen Vorgänge oder Vorgangsreihen, einschließlich der Kommunikation mit den Personen, die mit der Verarbeitung beauftragt wurden. Die entsprechenden Daten werden nicht verbreitet, sondern an öffentliche oder private Einrichtungen weitergegeben, die im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke tätig sind.
Nur befugte Personen im Rahmen der vom Istituto Marangoni S.r.l. zugewiesenen Aufgaben, einschließlich derjenigen,
die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, können auf Ihre Daten zugreifen.
Das Istituto Marangoni S.r.l. ist Teil von Galileo Global Education Italia. Mitarbeitende von Galileo Global Education Italia sowie Mitarbeitende von NABA (Nuova Accademia S.r.l.) und Domus Academy, die zur gleichen Galileo Global Education Italia Group gehören, können ebenfalls Zugang zu einigen Ihrer Daten haben.
Nichtwirtschaftliche öffentliche Einrichtungen (z. B. MIUR, Region Lombardei) können ebenfalls Zugang zu einigen Ihrer Daten haben, wenn die Übermittlung für die Wahrnehmung der institutionellen Funktionen der anfragenden Einrichtung erforderlich ist.
Personenbezogene Daten werden in keiner Weise weitergegeben, sie können jedoch an ordnungsgemäß als Auftragsverarbeiter benannte Dritte, wie externe Mitarbeitende und Unternehmen, die bestimmte instrumentelle Dienstleistungen erbringen, weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Personenbezogene Daten können auch für Parteien zugänglich sein oder an diese weitergegeben werden, deren Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten durch gesetzliche Bestimmungen oder sekundäre oder EU-Vorschriften anerkannt ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verwaltet und gespeichert, die dem Verantwortlichen und/oder Dritten, die als Auftragsverarbeiter benannt und ordnungsgemäß identifiziert wurden, gehören. Ihre Daten können auch von anderen Unternehmen der Istituto Marangoni-Gruppe außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, wobei geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Darüber hinaus können einige als Auftragsverarbeiter beauftragte Drittunternehmen Ihre personenbezogenen Daten an Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. In diesem Fall erfolgt dies in Übereinstimmung mit Artikel 44 ff. der DSGVO, wobei geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz getroffen werden. Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsvorkehrungen erhalten Sie vom Verantwortlichen.
Die Bereitstellung Ihrer Daten gemäß Punkt 3 a), b), c) und d) ist für den Abschluss und die Ausführung des Vertrags erforderlich. Für die Zwecke von Punkt 3 e), f) und g) ist es optional. Wenn Sie nicht zustimmen, können Sie nicht über unsere Initiativen, Veranstaltungen, Kurse, die wir bewerben, informiert werden.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO garantiert Istituto Marangoni S.r.l. die folgenden Rechte:
Die oben genannten Rechte können schriftlich per E-Mail an dpo@istitutomarangoni.com ausgeübt werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit unter den gleichen Kontaktdaten angefordert werden. Zu beachten ist auch, dass die Ausübung der eigenen Rechte die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen und/oder verletzen darf.
Das Istituto Marangoni S.r.l. verpflichtet sich, Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten, außer bei besonders komplexen Anfragen, die bis zu 3 Monate in Anspruch nehmen können. In jedem Fall wird das Istituto Marangoni S.r.l. den Grund für die Verzögerung innerhalb eines Monats nach der Anfrage erläutern.
Das Ergebnis der Anfrage wird schriftlich (auf Wunsch der betroffenen Person) oder elektronisch (in diesem Fall kostenlos) mitgeteilt. Das Istituto Marangoni S.r.l. weist darauf hin, dass die betroffene Person aufgefordert werden kann, einen Beitrag zu leisten, wenn ihre Anfragen offensichtlich unbegründet, exzessiv oder wiederholt sind: Das Istituto Marangoni S.r.l. wird solche Anfragen nachverfolgen.
Das Istituto Marangoni S.r.l. verpflichtet sich in Übereinstimmung mit Art. 19 der EU-Verordnung, den Empfängern, denen die personenbezogenen Daten der betroffenen Partei mitgeteilt wurden, jede von der betroffenen Partei beantragte Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu melden, sofern dies möglich ist.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte beeinträchtigt oder verletzt wurden oder dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht den geltenden Rechtsvorschriften entspricht, haben Sie das Recht, sich bei der italienischen Datenschutzbehörde unter folgender Internetadresse zu beschweren: https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/4535524
Der Verantwortliche ist: Istituto Marangoni S.r.l. – Via Pietro Verri 4, 20121 Mailand MI
E-Mail-Adresse: privacy@istitutomarangoni.com
Der Datenschutzbeauftragte kann unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden: dpo@istitutomarangoni.com
Diese Richtlinie kann sich ändern. Alle wesentlichen Änderungen werden Ihnen per E-Mail oder auf unserer Website mitgeteilt.