Wie können DesignerInnen akademisches Fachwissen für eine erfolgreiche Karriere in der sich ständig weiterentwickelnden Modebranche nutzen?
Dieser Masterstudiengang bietet die Antwort, indem er Forschung und reale Anforderungen mit einem Schwerpunkt auf kreative Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Transformation verbindet. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit einem Hintergrund in Fashion Design und schult technische und konzeptionelle Kompetenzen, während er eine ausgeprägte kreative Identität fördert. Er ist ideal für Fachkräfte und zukunftsorientierte Kreative und bereitet die AbsolventInnen darauf vor, sich in der Modewelt mit einer Mischung aus Kunstfertigkeit und ethischem Bewusstsein zurechtzufinden.
Welche positiven Effekte hat praktische Erfahrung auf das Lernen?
Dieser Masterstudiengang lebt von seinen engen Beziehungen zur Modeindustrie und bietet den Studierenden exklusive Einblicke und Möglichkeiten durch Kooperationen, beispielsweise mit Ferrari: Eine Partnerschaft, die die Teilnehmenden herausfordert, innovative Projektlösungen für eine weltweit anerkannte Luxusmarke zu liefern. Boutique-Kooperationen: Zusammenarbeit mit Mailands ikonischem Luxusmarkt durch praktische Branchenprojekte.
Kleine Klassen und personalisiertes Mentoring sorgen dafür, dass die Studierenden eine individuelle Betreuung erhalten, die Wissenschaft und Berufspraxis effektiv verbindet.
Was macht Mailand zum ultimativen Ziel für Modeinnovation?
Als Modehauptstadt der Welt bietet Mailand unvergleichliche Möglichkeiten, in die Essenz des italienischen Designs und der Handwerkskunst einzutauchen.
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBENDer Master-Studiengang kombiniert modernste Theorie mit praktischer Übung und ermöglicht es den Studierenden, innovative Kollektionen zu erstellen, die Kunst und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.
Design von Modekollektionen
Erstellung trendorientierter, marktreifer Kollektionen mit Schwerpunkt auf Kreislaufdesign und Nachhaltigkeit.
Digitale und traditionelle Musterherstellung
Nutzung von Tools wie Clo3D für experimentelle Techniken, die Abfall reduzieren.
Nachhaltigkeit und ethische Praktiken
Bewältigung der Auswirkungen des Produktlebenszyklus durch ethische Beschaffung und Wiederverwendung von Materialien.
Multidisziplinäre Einblicke
Erkundung der Schnittstellen zwischen Mode und Disziplinen wie Psychologie, Sozialanthropologie und Technologie für einen ganzheitlichen Designansatz.
Persönliches Projekt
Die Teilnehmenden führen ein persönliches Projekt durch, bei dem sie ihre einzigartige Vision für nachhaltiges Design umsetzen und gleichzeitig ein herausragendes Portfolio mit experimentellen Arbeiten erstellen.
Die AbsolventInnen sind für dynamische Rollen in der gesamten Modeindustrie gerüstet, darunter: