Der Bereich Design-Innovation erforscht die Schnittstelle zwischen Kreativität, Technologie und Design über verschiedene Disziplinen hinweg und verbindet Product Design, Innenräume und Kommunikationsstrategien. Dieser Bereich konzentriert sich auf die Nutzung neuer Technologien – wie künstliche Intelligenz (KI), virtuelle und erweiterte Realität (VR/AR), generatives Design, Robotik und 3D-Druck – um innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen zu schaffen.
Dieser Dreijährige Kurs fördert ein strategisches Mindset und ermutigt die Studierenden, einen kreativen Ansatz zur Problemlösung und interdisziplinäres Denken zu verfolgen. Durch eine strenge Methodik und einen disziplinierten Ansatz lernen die Studierenden , Forschung, kritische Analyse und datengesteuerte Erkenntnisse zu nutzen, um die Komplexität aufstrebender Technologien zu bewältigen.
Durch die Festlegung klarer Ziele, die Planung von Maßnahmen und die effiziente Verwaltung von Ressourcen werden sie darauf vorbereitet sein, die neue Führungsrolle in der Designinnovation zu übernehmen.
Die Studierenden werden von einer kollaborativen und anregenden Umgebung profitieren können, in der sie Seite an Seite mit Kommilitonen und Dozenten arbeiten, die auf Product Design, Innenarchitektur und Kommunikation spezialisiert sind. Durch die Interaktion mit Fachleuten aus verschiedenen kreativen Disziplinen haben sie die Möglichkeit, mit innovativen Ideen und Praktiken in Kontakt zu treten und einen lebendigen Austausch von Wissen und Perspektiven zu fördern, der ihre Bildungserfahrung bereichert.
Der dreijährige Studiengang Design Innovation for Emerging Technologies führt die Studierenden auf einem entwicklungsorientierten Weg, der Theorie und Praxis vereint – von der Nutzung von KI in kreativen Prozessen bis hin zur Gestaltung immersiver Erlebnisse und der Anwendung neuer Technologien im zeitgenössischen Design.
Erstes Jahr
Die Studierenden lernen die grundlegenden Tools und Techniken der KI kennen und wenden sie auf die Gestaltung von Produkten, Räumen und digitalen Ressourcen an. Theoretische Kurse befassen sich mit der Geschichte der technologischen Entwicklung im Design und der Psychologie der Wahrnehmung und vermitteln kritische Einsichten. Die praktischen Workshops konzentrieren sich auf KI-gesteuerte Designprozesse und wesentliche Kompetenzen im Umgang mit Software.
Zweites Jahr
IDas Programm führt zur Gestaltung immersiver physischer und digitaler Erfahrungen und zur anspruchsvollen Produktion von 3D-Assets. Die Studierenden entwerfen mit modernsten Tools dynamische Umgebungen und erforschen gleichzeitig die Geschichte der Technologien der visuellen Künste und Anwendungen der Neurowissenschaften im Design. Kollaborative Projekte fördern die Lösung interdisziplinärer Probleme und die Integration von Kompetenzen.
Drittes Jahr
Die Studierenden entwickeln innovative Projekte, bei denen neue Technologien wie KI, 3D-Druck, Robotik und neurowissenschaftliche Systeme eine Schlüsselrolle spielen. Sie verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten durch 3D-Animationen, Sounddesign und professionelle Videopräsentationen. Das Jahr schließt mit einem Praktikum, einer Zusammenarbeit mit einer realen Marke und einer Abschlussarbeit ab, in der sie ihre Fähigkeit zur Innovation im Bereich Luxusdesign unter Beweis stellen.
Der Studiengang Design Innovation for Emerging Technologies bereitet die Teilnehmer darauf vor, die Herausforderungen und Chancen der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt zu meistern. Durch einen interdisziplinären und praktischen Ansatz entwickelt das Programm fortgeschrittene Fähigkeiten in der Interaktion zwischen Design, Technologie und Innovation.
Unsere Mentoren inspirieren und unterstützen die Studierenden nicht nur, sondern helfen ihnen auch, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Sie dienen als Ansprechpartner für zukünftige Talente in den Bereichen Mode, Design und Kunst.