Dieser zeitlich begrenzte Intensivkurs vermittelt die wichtigsten technischen und theoretischen Konzepte in Fashion Design und der Modeindustrie und befasst sich mit dem Design von Damen- und Herrenmode und Accessoires. Die Analyse und Recherche von Materialien und Stoffen für den individuellen Gestaltungsprozess stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.
Von Freihandzeichentechniken und den Grundlagen der Bekleidungsherstellung gelangen die TeilnehmerInnen rasch zu den technischen Aspekten des Fashion Designs wie Stoffanalyse, Kleidungsstruktur und die Vorstellung von Herstellung und Produktion.
Die TeilnehmerInnen analysieren Design und Stil, um erfolgreich und selbstständig kreative Recherchen durchzuführen, die der Schlüssel zur Entwicklung innovativer Ideen sind. Sie lernen, die Einflüsse und Bedürfnisse des Marktes zu steuern und auf Wünsche und Aufträge von Kunden oder einer Marke einzugehen. Die ModedesignerInnen von heute sind auch „Forscher“ der Kreativität, die ständig auf der Suche nach Inspirationen für neue Designideen sind.
Einjährige Kurse + Masterkurse
Für Studierende, die sich für kombinierte Studiengänge entscheiden, wird eine Studiengebühr für den Masterstudiengang abgezogen.
Voraussetzung für den Zugang zu den kombinierten Studiengängen ist der Besitz eines Hochschulabschlusses und der Erhalt des Zertifikats für den einjährigen Studiengang, je nach Studienjahr und nach Genehmigung durch den Zulassungsausschuss am Ende des einjährigen Studiengangs.
Neben Illustrationskenntnissen recherchieren und analysieren die TeilnehmerInnen neue Trends und das moderne Fashion Business und diskutieren über persönliche Erfahrungen, Kultur, Kunst und Design als Inspirationsquellen. Die Studierenden des Intensivkurses Fashion Design werden angehalten, ihre individuelle „Bildsprache“ zu entwickeln, ihren Stil durch professionelle Präsentationsmethoden und in einem Abschlussportfolio von Designs auszudrücken, indem sie die grundlegenden Techniken in Graphic Design in der visuellen Kommunikation beachten, die in der heutigen Mode und im Luxusgütermarkt wichtig sind.
Die wichtigsten Ideen der Marktforschung unterstützen die Kreation origineller Ideen in verschiedenen Kontexten und Kulturen, während Know-how in Trendanalysen und Vorhersagen zeigen, wie man neuen Bewegungen und Einflüssen in der Mode immer einen Schritt voraus ist.
Fashion Illustration und Kollektionsdesign Schnitt und Konstruktion Stoffkenntnisse Kommunikationsfähigkeiten Trends in der Modebranche Analyse von Kollektion und Marke Recherchekonzepte Präsentation Design-Portfolio
Mit fundierten Kenntnissen in Fashion Design sind die TeilnehmerInnen vorbereitet, ihren Weg in Fashion Design und in der Luxusbranche zu gehen.
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater
Dieser zeitlich begrenzte Intensivkurs vermittelt die wichtigsten technischen und theoretischen Konzepte in Fashion Design und der Modeindustrie und befasst sich mit dem Design von Damen- und Herrenmode und Accessoires. Die Analyse und Recherche von Materialien und Stoffen für den individuellen Gestaltungsprozess stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.
Von Freihandzeichentechniken und den Grundlagen der Bekleidungsherstellung gelangen die TeilnehmerInnen rasch zu den technischen Aspekten des Fashion Designs wie Stoffanalyse, Kleidungsstruktur und die Vorstellung von Herstellung und Produktion.
Die TeilnehmerInnen analysieren Design und Stil, um erfolgreich und selbstständig kreative Recherchen durchzuführen, die der Schlüssel zur Entwicklung innovativer Ideen sind. Sie lernen, die Einflüsse und Bedürfnisse des Marktes zu steuern und auf Wünsche und Aufträge von Kunden oder einer Marke einzugehen. Die ModedesignerInnen von heute sind auch „Forscher“ der Kreativität, die ständig auf der Suche nach Inspirationen für neue Designideen sind.
Einjährige Kurse + Masterkurse
Für Studierende, die sich für kombinierte Studiengänge entscheiden, wird eine Studiengebühr für den Masterstudiengang abgezogen.
Voraussetzung für den Zugang zu den kombinierten Studiengängen ist der Besitz eines Hochschulabschlusses und der Erhalt des Zertifikats für den einjährigen Studiengang, je nach Studienjahr und nach Genehmigung durch den Zulassungsausschuss am Ende des einjährigen Studiengangs.
Neben Illustrationskenntnissen recherchieren und analysieren die TeilnehmerInnen neue Trends und das moderne Fashion Business und diskutieren über persönliche Erfahrungen, Kultur, Kunst und Design als Inspirationsquellen. Die Studierenden des Intensivkurses Fashion Design werden angehalten, ihre individuelle „Bildsprache“ zu entwickeln, ihren Stil durch professionelle Präsentationsmethoden und in einem Abschlussportfolio von Designs auszudrücken, indem sie die grundlegenden Techniken in Graphic Design in der visuellen Kommunikation beachten, die in der heutigen Mode und im Luxusgütermarkt wichtig sind.
Die wichtigsten Ideen der Marktforschung unterstützen die Kreation origineller Ideen in verschiedenen Kontexten und Kulturen, während Know-how in Trendanalysen und Vorhersagen zeigen, wie man neuen Bewegungen und Einflüssen in der Mode immer einen Schritt voraus ist.
Fashion Illustration und Kollektionsdesign Schnitt und Konstruktion Stoffkenntnisse Kommunikationsfähigkeiten Trends in der Modebranche Analyse von Kollektion und Marke Recherchekonzepte Präsentation Design-Portfolio
Mit fundierten Kenntnissen in Fashion Design sind die TeilnehmerInnen vorbereitet, ihren Weg in Fashion Design und in der Luxusbranche zu gehen.
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater
Dieser zeitlich begrenzte Intensivkurs vermittelt die wichtigsten technischen und theoretischen Konzepte in Fashion Design und der Modeindustrie und befasst sich mit dem Design von Damen- und Herrenmode und Accessoires. Die Analyse und Recherche von Materialien und Stoffen für den individuellen Gestaltungsprozess stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.
Von Freihandzeichentechniken und den Grundlagen der Bekleidungsherstellung gelangen die TeilnehmerInnen rasch zu den technischen Aspekten des Fashion Designs wie Stoffanalyse, Kleidungsstruktur und die Vorstellung von Herstellung und Produktion.
Die TeilnehmerInnen analysieren Design und Stil, um erfolgreich und selbstständig kreative Recherchen durchzuführen, die der Schlüssel zur Entwicklung innovativer Ideen sind. Sie lernen, die Einflüsse und Bedürfnisse des Marktes zu steuern und auf Wünsche und Aufträge von Kunden oder einer Marke einzugehen. Die ModedesignerInnen von heute sind auch „Forscher“ der Kreativität, die ständig auf der Suche nach Inspirationen für neue Designideen sind.
Einjährige Kurse + Masterkurse
Für Studierende, die sich für kombinierte Studiengänge entscheiden, wird eine Studiengebühr für den Masterstudiengang abgezogen.
Voraussetzung für den Zugang zu den kombinierten Studiengängen ist der Besitz eines Hochschulabschlusses und der Erhalt des Zertifikats für den einjährigen Studiengang, je nach Studienjahr und nach Genehmigung durch den Zulassungsausschuss am Ende des einjährigen Studiengangs.
Neben Illustrationskenntnissen recherchieren und analysieren die TeilnehmerInnen neue Trends und das moderne Fashion Business und diskutieren über persönliche Erfahrungen, Kultur, Kunst und Design als Inspirationsquellen. Die Studierenden des Intensivkurses Fashion Design werden angehalten, ihre individuelle „Bildsprache“ zu entwickeln, ihren Stil durch professionelle Präsentationsmethoden und in einem Abschlussportfolio von Designs auszudrücken, indem sie die grundlegenden Techniken in Graphic Design in der visuellen Kommunikation beachten, die in der heutigen Mode und im Luxusgütermarkt wichtig sind.
Die wichtigsten Ideen der Marktforschung unterstützen die Kreation origineller Ideen in verschiedenen Kontexten und Kulturen, während Know-how in Trendanalysen und Vorhersagen zeigen, wie man neuen Bewegungen und Einflüssen in der Mode immer einen Schritt voraus ist.
Fashion Illustration und Kollektionsdesign Schnitt und Konstruktion Stoffkenntnisse Kommunikationsfähigkeiten Trends in der Modebranche Analyse von Kollektion und Marke Recherchekonzepte Präsentation Design-Portfolio
Mit fundierten Kenntnissen in Fashion Design sind die TeilnehmerInnen vorbereitet, ihren Weg in Fashion Design und in der Luxusbranche zu gehen.
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater
Dieser zeitlich begrenzte Intensivkurs vermittelt die wichtigsten technischen und theoretischen Konzepte in Fashion Design und der Modeindustrie und befasst sich mit dem Design von Damen- und Herrenmode und Accessoires. Die Analyse und Recherche von Materialien und Stoffen für den individuellen Gestaltungsprozess stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.
Von Freihandzeichentechniken und den Grundlagen der Bekleidungsherstellung gelangen die TeilnehmerInnen rasch zu den technischen Aspekten des Fashion Designs wie Stoffanalyse, Kleidungsstruktur und die Vorstellung von Herstellung und Produktion.
Die TeilnehmerInnen analysieren Design und Stil, um erfolgreich und selbstständig kreative Recherchen durchzuführen, die der Schlüssel zur Entwicklung innovativer Ideen sind. Sie lernen, die Einflüsse und Bedürfnisse des Marktes zu steuern und auf Wünsche und Aufträge von Kunden oder einer Marke einzugehen. Die ModedesignerInnen von heute sind auch „Forscher“ der Kreativität, die ständig auf der Suche nach Inspirationen für neue Designideen sind.
Einjährige Kurse + Masterkurse
Für Studierende, die sich für kombinierte Studiengänge entscheiden, wird eine Studiengebühr für den Masterstudiengang abgezogen.
Voraussetzung für den Zugang zu den kombinierten Studiengängen ist der Besitz eines Hochschulabschlusses und der Erhalt des Zertifikats für den einjährigen Studiengang, je nach Studienjahr und nach Genehmigung durch den Zulassungsausschuss am Ende des einjährigen Studiengangs.
Neben Illustrationskenntnissen recherchieren und analysieren die TeilnehmerInnen neue Trends und das moderne Fashion Business und diskutieren über persönliche Erfahrungen, Kultur, Kunst und Design als Inspirationsquellen. Die Studierenden des Intensivkurses Fashion Design werden angehalten, ihre individuelle „Bildsprache“ zu entwickeln, ihren Stil durch professionelle Präsentationsmethoden und in einem Abschlussportfolio von Designs auszudrücken, indem sie die grundlegenden Techniken in Graphic Design in der visuellen Kommunikation beachten, die in der heutigen Mode und im Luxusgütermarkt wichtig sind.
Die wichtigsten Ideen der Marktforschung unterstützen die Kreation origineller Ideen in verschiedenen Kontexten und Kulturen, während Know-how in Trendanalysen und Vorhersagen zeigen, wie man neuen Bewegungen und Einflüssen in der Mode immer einen Schritt voraus ist.
Fashion Illustration und Kollektionsdesign Schnitt und Konstruktion Stoffkenntnisse Kommunikationsfähigkeiten Trends in der Modebranche Analyse von Kollektion und Marke Recherchekonzepte Präsentation Design-Portfolio
Mit fundierten Kenntnissen in Fashion Design sind die TeilnehmerInnen vorbereitet, ihren Weg in Fashion Design und in der Luxusbranche zu gehen.
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater
Fashion Designer Stoffdesigner Fashion Illustrator Mode-Kolorist Modellierer/Schnittmacher Modeberater