Informationen gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO)
Die Istituto Marangoni S.r.l. möchte Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden als „Daten“ bezeichnet) informieren, die während des Antragsverfahrens für die Anerkennung eines der in der „Ordnung für die Anerkennung des Status als erwerbstätiger Studierender, als studierender Leistungssportler oder Para-Leistungssportler, als studierende Pflegeperson, als Studierender mit Behinderungen (z. B. mit besonderen Lernstörungen, ADHS oder sonderpädagogischem Förderbedarf), als studierendes Elternteil oder als schwangere Studentin“ (im Folgenden auch als „akademische Ordnung“ bezeichnet) vorgesehenen Status erhoben werden, um Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten als betroffene Person (im Folgenden als „betroffene Person“ bezeichnet) zu gewährleisten, insbesondere im Hinblick auf die Vertraulichkeit und Sicherheit bei der Datenverarbeitung.
Der Datenverantwortliche ist die Istituto Marangoni S.r.l. – Via Pietro Verri, 4, 20121 Mailand, Italien, E-Mail-Adresse: privacy@istitutomarangoni.com (im Folgenden als „Datenverantwortlicher“ oder einfach „Verantwortlicher“ bezeichnet).
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar ist: dpo@istitutomarangoni.com.
Der Verantwortliche verarbeitet die folgenden Daten:
Der Verantwortliche verarbeitet die Daten für die folgenden Zwecke:
Zu dem oben beschriebenen Zweck erfolgt die Verarbeitung der Daten auf folgender Rechtsgrundlage:
Der Datenverantwortliche verarbeitet die Daten für einen Zeitraum von höchstens drei (3) Jahren ab der Erhebung, sofern die betroffene Person ihre Einwilligung nicht im Voraus in der in Absatz 10 angegebenen Weise widerruft.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Der Datenverantwortliche verarbeitet die Daten mit IT-Systemen und autorisiertem Personal, das befugt ist, die Daten zu erfassen, zu verwenden, aufzuzeichnen, abzurufen, zu speichern, zu löschen, zu extrahieren, zu übermitteln und ihre Verwendung einzuschränken.
Um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, verarbeitet der Verantwortliche die Daten, indem er unter anderem auf die folgenden technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zurückgreift:
Nur vom Datenverantwortlichen autorisierte und ernannte Personen dürfen auf die Daten zugreifen, und zwar ausschließlich zu den im vorherigen Absatz 4) genannten Zwecken.
Die Daten können auch von beauftragten Zulieferern verarbeitet werden, die als externe Datenverarbeiter fungieren (IT-Dienstleistungsunternehmen), die der Datenverantwortliche für den Erhalt und die Verwaltung Ihrer Anfrage einsetzt, sowie von allen Unterauftragnehmern, die von den externen Datenverarbeitern beauftragt wurden, um die Erbringung der Dienstleistung zu ermöglichen.
Die Daten werden auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert. Wenn es aus technischen und/oder betrieblichen Gründen erforderlich ist, Unternehmen außerhalb des EWR einzusetzen, unterliegt die Verarbeitung der Daten den Bestimmungen der DSGVO: Daher werden alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen, um den Schutz der Daten gemäß Artikel 46 ff. der DSGVO zu gewährleisten.
Die Bereitstellung von Daten ist für die oben in Absatz 4) genannten Zwecke erforderlich.
Für die Status „erwerbstätiger Studierender“, „studierender Leistungssportler oder Para-Leistungssportler“, „studierende Pflegeperson“, „Studierender mit Behinderung“ (Behinderung von weniger als 66 % oder BES), „studierendes Elternteil“ und „schwangere Studentin“ kann die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen, wie in Absatz 10 unten angegeben. In diesem Fall kann der Verantwortliche jedoch nicht mehr die für die Anerkennung des beantragten Status vorgesehenen Leistungen gewähren.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO garantiert der Verantwortliche in Bezug auf die gegenständliche Verarbeitung die Ausübung der folgenden Rechte der betroffenen Person:
Hinweis: Sollte es nicht möglich sein, die Daten gemäß den oben genannten Bestimmungen zu löschen, so teilt der Verantwortliche den betroffenen Personen die Gründe hierfür mit;
Die oben genannten Rechte können schriftlich per E-Mail an dpo@istitutomarangoni.com oder privacy@istitutomarangoni.com ausgeübt werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit unter den gleichen Kontaktdaten angefordert werden. Zu beachten ist auch, dass die Ausübung der eigenen Rechte die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen und/oder verletzen darf.
Der Verantwortliche verpflichtet sich, Anfragen innerhalb eines (1) Monats zu beantworten, außer bei besonders komplexen Anfragen, deren Beantwortung bis zu drei (3) Monate in Anspruch nehmen darf. In jedem Fall muss der Verantwortliche den Grund für die Verzögerung innerhalb eines (1) Monats nach der Anfrage erläutern.
Das Ergebnis der Anfrage wird schriftlich (auf Wunsch der betroffenen Person) oder elektronisch (in diesem Fall kostenlos) mitgeteilt. Der Verantwortliche weist darauf hin, dass die betroffene Person aufgefordert werden kann, sich an den Kosten zu beteiligen, wenn ihre Anfragen offensichtlich unbegründet, exzessiv oder wiederholt sind: Der Verantwortliche wird diesbezüglich die Anfragen festhalten.
Der Verantwortliche verpflichtet sich gemäß Artikel 19 DSGVO, die Empfänger, denen die Daten der betroffenen Person offengelegt wurden, im Rahmen des Möglichen über jede von der betroffenen Person verlangte Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu informieren.
Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre Rechte beeinträchtigt oder verletzt wurden oder dass die Verarbeitung der Daten nicht den geltenden Rechtsvorschriften entspricht, hat sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde unter folgender Internetadresse zu beschweren: https://www.garanteprivacy.it/diritti/come-agire-per-tutelare-i-tuoi-dati-personali/reclamo.
Diese Richtlinie kann sich ändern. Alle wesentlichen Änderungen werden per E-Mail oder auf der Website unseres Instituts bekannt gegeben.