
Digital Art Direction
MILANO
Ziel des Masterstudienganges in Digital Art Direction ist es, ein neues Berufsbild zu definieren: den sogenannten „Nexter“. Ein „Nexter“ ist sowohl ein Digital Art Director als auch ein Kommunikationsstratege, der in der Lage ist, integrierte Kommunikationsprojekte zu konzipieren und zu verwalten. „Nexter“ sind aufgrund ihrer Denkweise, sicheren Umgang mit neuen Medien, neuen Technologien und neuesten Trends Design-Profis für digitale Kommunikation. Ihnen gelingt die Symbiose zwischen den Bereichen Kommunikation, Werbung und Branding und der von Agenturen, die auf den Einsatz digitaler Medien spezialisiert sind. Der Master in Digital Art Direction wird in Zusammenarbeit mit der McCann Worldgroup Italy entwickelt.
LONDON
Dies ist ein Kooperationsprogramm zwischen dem Istituto Marangoni London und einer renommierten Werbeagentur, das entwickelt wurde, um hochkreative Führungskräfte in den Bereichen künstlerische Leitung und Kommunikation zu fördern. Die AbsolventInnen werden als ExpertInnen für integrierte Omnichannel-Kommunikationsstrategien ausgebildet, die in der Lage sind, fortschrittliche Technologien und innovatives Denken zu nutzen, um wirkungsvolle, mehrdimensionale Projekte auf traditionellen und digitalen Plattformen zu konzipieren und zu implementieren.
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Anpassungsfähigkeit an dynamische soziale Trends, der sich entwickelnden visuellen Kultur und der komplizierten Beziehung zwischen Marken und ihrem Publikum. Zudem geht es um das Verständnis der Branche aus der Perspektive von Design, Geschäft und strategischem Management.
Die Studierenden lernen die wesentlichen Komponenten der modernen Werbung zu beherrschen, einschließlich der Erstellung von Kampagnen, der Social-Media-Strategie, der Produktion von Markeninhalten und Multimedia-Installationen, die das Engagement und die Markentreue fördern. Darüber hinaus werden sie sich mit den neuesten Kommunikationstechniken auseinandersetzen, die von technologischen Fortschritten wie Virtual Reality, Videospielen und der Verbreitung von Social-Media-Inhalten beeinflusst werden.
Der Lehrplan basiert auf einem tiefen Verständnis der Marktdynamik und der soziokulturellen Trends, sodass die Studierenden Marken, Produkte und Veranstaltungen als modern, ansprechend und relevant präsentieren können.
Dieser Studiengang wird vom IML unterrichtet und unterliegt der RUL-Akkreditierung


Der Kurs dauert 15 Monate und wird in Zusammenarbeit mit einer renommierten Kreativagentur durchgeführt. Dadurch profitieren Sie vom ersten Tag an und während des gesamten Kurses vom Austausch mit ExpertInnen, die derzeit in der Branche tätig sind. So werden eine nachhaltige Teilnahme, ein umfassenderer Einblick in die Branche und wertvolle Einsichten gewährleistet.
Im ersten Semester werden grundlegende technische und theoretische Disziplinen der Branche vorgestellt, darunter Kommunikationsstrategie, Planung und Produktion, fortgeschrittene Grafiken, digitales Storytelling und kreatives Schreiben für Medien. Zudem erhalten die Studierenden Einblicke in aufkommende Trends in der digitalen Landschaft sowie zu Werbemitteln und -techniken. Das zweite Semester konzentriert sich auf die praktische Anwendung, wobei die Studierenden unter Anleitung von fachkundigen DozentInnen an realen Aufgabenstellungen von renommierten Marken und Unternehmen arbeiten. Die Lehrveranstaltungen umfassen die Erforschung neuer Technologien, die in innovativen Ansätzen für die Zielgruppeneinbindung und das Social-Media-Management gipfeln.
Im dritten Semester können die Studierenden unabhängig arbeiten und ihre eigene Identität in der Branche entwickeln, wobei sie auf den in den Semestern 1 und 2 erworbenen Fähigkeiten aufbauen. Im Rahmen dieses hochspezialisierten Studiengangs entwickeln die Teilnehmenden fortgeschrittene Fähigkeiten, Methoden und kreative Visionen sowie ihre eigene kreative Identität. Dies gipfelt in der Umsetzung moderner Projekte in professioneller Qualität, die sicherstellen, dass die AbsolventInnen bestens gerüstet sind, um die Zukunft der digitalen Kommunikation und des Marken-Storytellings zu meistern und zu gestalten.
Sie erhalten bei jedem Schritt ihrer akademischen und kreativen Weiterentwicklung professionelle Erkenntnisse.
Dieser Kurs konzentriert sich auf das Verständnis der Kreativbranche in einem professionellen Kontext. Angesichts des breiten Spektrums der kreativen Ausrichtung können die Studierenden verschiedene Wege erkunden. Die Erforschung der Branche zeigt zahlreiche Möglichkeiten in der digitalen Kunst und der kreativen Leitung auf. Durch die Zusammenarbeit mit einer Designagentur können die Studierenden diese Wege erfolgreich beschreiten und ihren Platz in der Branche finden.
- Kreatives und strategisches Denken und Management
- Beherrschung der Kommunikation und des visuellen Storytellings
- Kenntnisse in aufkommenden digitalen Technologien
- Kulturelle Sensibilität und Entwicklung der Markenidentität
- Professionalität und unternehmerische Denkweise
- Digitale Art Director, KreativdirektorIn
- Künstlerische Leitung and Kuration
- ExpertInnen für digitales und klassisches Medien-Storytelling
- KommunikationsexpertInnen
- Strategisches Management
- Operatives Management
- MedienforscherInnen, KunstkritikerInnen
- Werbung.
- Branding
- Webagenturen
- Publishing
M & C Saatchi