
Der Kurs
Fashion Product Management
Fashion-Träume wahr werden lassen
Bei diesen Vollzeit-Aufbaustudiengängen handelt es sich um hochspezialisierte Programme, welche die Karriere der Teilnehmer/Teilnehmerinnen’ in der Mode-, Luxus- und Kreativbranche unterstützten sollen. Sie richten sich an diejenigen, die bereits im Grundstudium spezifische Fähigkeiten in dem entsprechenden Bereich erworben haben, oder an Fachleute aus der Branche, die ihre Kenntnisse in einem bestimmten Themenbereich der Fashion vertiefen möchten.
MILANO
Produktmanager blicken in die Zukunft. Sie setzen Ideen und Design-Konzepte in die Realität um und verwandeln die Kreativität in einen validen kommerziellen Vorschlag. Das Produkt-Management bündelt die Arbeit des Design-Studios, der Abteilungen für Pattern Cutting und Produktion und stellt sicher, dass eine Fashion-Kollektion den gewünschten Stil , Produktionsstandards , Preispunkte , Liefertermine und Verkaufsstellen erreicht. Dieser Aufbaustudiengang Fashion Product Management schult die Teilnehmer/Teilnehmerinnen in fortgeschrittenen Produktionsprozessen und Produktmanagement-Fähigkeiten und analysiert die Marketingstrategien und Produktionsmethoden, die für die Erstellung einer erfolgreichen Modekollektion erforderlich sind. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen lernen, wie sie auf Trends und Verbraucherwünsche reagieren und eine Kollektion von Produkten zusammenstellen können, die in Bezug auf Stil, Produktionsmethoden und Verfahren innovativ ist.25 Sep. 2023 -
20 Dez. 2024
Italian · English
- Gebühr
Aufnahmegebühr
€5.500
Schulgebühren
€28.200
Schulgebühren non EU
€30.900

Metaverse Revolution
MEHR ENTDECKEN

Virtual Open Day Milano Fashion
MEHR ENTDECKEN
ENTDECKEN SIE DEN KURS
MÖGLICHE KARRIEREWEGE
LEARNING FOCUS
BOF · BADGE OF EXCELLENCE
Dieses Programm deckt die Techniken, die Organisation und die Ökonomie des Produktionsprozesses von Fashion-Artikeln ab, wobei man lernt, wie man technische Probleme bewältigt, auf technologische Veränderungen und Produktinnovationen reagiert und neue Einflüsse in der Branche wie Nachhaltigkeit und 3D Druck berücksichtigt. Durch die Untersuchung der Beziehung zwischen Fashion und Technologie werden innovative Anwendungen in den Produktionsprozessen entdeckt. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen lernen, wie man einen Stil vom Design-Konzept und seiner Entwicklung bis hin zum fertigen Kleidungsstück oder Produkt interpretiert. Umfassende Kenntnisse über Stoffe und Materialien, ihre Eigenschaften und geeignete Verwendungsmöglichkeiten sowie über Schnitt, Konstruktion und Produktionszeit werden vermittelt. Sie verstehen, wie Rohmaterialien in das Endprodukt umgewandelt werden, indem sie den Vorproduktionsprozessen, – Probenahmen und Beschaffung von Rohmaterialien usw. bis hin zur Produktion, einschließlich Zuschnitt und Nähen und schließlich den Nachproduktionsprozessen wie Falten und Verpacken, Qualitätskontrolle und Versand usw. folgen. Durch eine gründliche Kenntnis dieser Prozesse sind die Teilnehmer/Teilnehmerinnen in der Lage, Produkte herzustellen, die sowohl rentabel als auch für den Markt geeignet sind. Die Lieferkette, die Verhandlungstechniken mit den Lieferanten, die Qualitätskontrolle, die Festlegung der Preise und die Lieferfristen sind Gegenstand von Diskussionen mit Fachleuten aus führenden Unternehmen der Fashion-Industrie, wobei die Teilnehmer/Teilnehmerinnen lernen, wie sie diese in realen Projekten anwenden können. Sie wählen geeignete Methoden der Unternehmensberichterstattung in verschiedenen Verhandlungsphasen der Produktentwicklung, verwalten Prototypen korrekt und kommunizieren ihre Ergebnisse. Dieser Kurs vermittelt auch ein tiefes Verständnis für die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Mode, mit dem Ziel, einen kritischen und nachhaltigen Ansatz für die Branche zu entwickeln.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/Teilnehmerinnen, die bereits ein Grundstudium absolviert oder nachweisliche Berufserfahrung haben und den Kurs mit einem sehr gefragten Profil im Produktmanagement für die Fashion-Industrie abschließen.

Product manager
Business analystSourcing, procurement, R&D
Merchandiser
Operation manager
Responsible Product innovation
Sustainable fashion
Fashion Marketing Management
Fashion product design
Contemporary aspects in fashion
Fashion production strategies
Communication, time management, leadership
Professional research methods

Geschichten von Absolventen
MEHR ENTDECKEN
Fashion Business
Sharon Ezra

Fashion Business
Ilse Jara

Fashion Business
Luiza Bomeny

{x} marangoni.alumniStories.stories_de_DE
Das könnte Sie interessieren...
Sind Sie an einem der Kurse interessiert?