
Fashion Design for Knitwear Innovation
Der Masterstudiengang Fashion Design for Knitwear Innovation richtet sich an Studierende mit einer starken Neigung zu Design und besonderem Interesse an der Struktur von Strickwaren, sowohl aus Stoffresten und -verschnitt, und bietet eine umfassende Ausbildung, die Kreativität, Technologie und Nachhaltigkeit integriert.
MILANO
Die Welt der Strickwaren entwickelt sich ständig weiter und die Rolle von Strickwaren-DesignerInnen war in der Modeindustrie noch nie so wichtig. Dieser hochspezialisierte Beruf erfordert ein detailliertes Verständnis der Produktionstechniken, Materialien und digitalen Technologien, die beim Strickwaren-Design zum Einsatz kommen.
DIE ZUKUNFT DES STRICKWAREN-DESIGNS: HIER TRIFFT INNOVATION AUF NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit und Innovation stehen im Mittelpunkt des Programms: Strickwaren sind ein Bereich, in dem das Streben nach nachhaltigen Lösungen besonders wichtig ist. Zudem bieten sie das Potenzial, Abfälle durch fortschrittliche Technologien und umweltfreundliche Materialien zu reduzieren.
Die Studierenden werden sowohl handwerkliche als auch industrielle Ansätze erforschen, mit verschiedenen Produktionsmaschinen experimentieren und lernen, spezialisierte Software für technisches Design sowie die Maschinenprogrammierung zu beherrschen. Sie erlernen Werkzeuge, die von führenden Mode- und Luxusmarken verwendet werden, und eignen sich so das Know-how an, das von Arbeitgebern in der Branche vorausgesetzt wird.

Der Masterstudiengang deckt den gesamten Kreativ- und Produktionsprozess von Strickwaren ab – von der Stilforschung bis hin zur Fertigstellung des Endprodukts. Die Studierenden erwerben spezifische Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
- Technisches Zeichnen und digitale Software – Fortgeschrittene Techniken für das Design und die Simulation von Strickwaren.
- Innovative Materialien und Nachhaltigkeit – Eingehende Untersuchung von Fasern, Garnen und Produktionstechniken mit geringen Umweltauswirkungen.
- Geschichte und Trends rund um Strickwaren – Untersuchung der stilistischen Entwicklung von Strickwaren in der Mode.
- Automatisches CAM-Design und Modellierung – Digitale Tools für die Prototyperstellung und die industrielle Produktion.
- Modeökonomie und Marketing – Produktentwicklungsstrategien und Marktpositionierung.
Dank der Zusammenarbeit mit Unternehmen der Branche bietet das Programm die Möglichkeit, an echten Projekten zu arbeiten, und bereitet die Studierenden darauf vor, sich tatsächlich auf dem Markt zu behaupten.
Der Markt für Strickwaren wächst ständig und erfordert hochspezialisierte Fachkräfte. Die AbsolventInnen des Kurses werden auf eine Karriere in verschiedensten Bereichen vorbereitet, darunter:
- Strickwaren-DesignerIn – Kreatives Design von Strickwaren-Kollektionen.
- StrickmaschinentechnikerIn – SpezialistIn für die Programmierung von Produktionsmaschinen.
- Textil- und GarnspezialistIn – ExpertIn für die Auswahl und Entwicklung innovativer Materialien.
- ProduktentwicklerIn – Management des Produktentwicklungsprozesses.
- ProduktionsleiterIn – Koordination der Strickwarenproduktion in großem Maßstab.
- Strickwaren-Trendvorhersage – Analyse und Prognose von Trends in der Branche.
- NachhaltigkeitsberaterIn – ExpertIn für nachhaltige Strategien für Strickwaren.
- ModedesignerIn – Design von Kleidungsstücken und Kollektionen mit Schwerpunkt auf Strickwaren.
Ein Studium in Mailand bedeutet, in das pulsierende Zentrum für Mode und Design einzutauchen. Die Stadt bietet ein anregendes Umfeld voller Möglichkeiten mit direktem Zugang zu den wichtigsten Marken, Textilunternehmen und Innovatoren der Branche. Mailand pflegt zudem eine strategische Partnerschaft zu Florenz, dem Veranstaltungsort der Pitti Filati, der führenden internationalen Messe für Garne und Strickwaren, die den Studierenden einen privilegierten Zugang zu den neuesten Entwicklungen der Branche ermöglicht. Mailand bietet dank seines Netzwerks aus Fachexperten und seiner kontinuierlichen kreativen Forschung den idealen Kontext für den Beginn einer Karriere im Mode- und Strickwaren-Design.