Nach erfolgreichem Abschluss dieses Masterprogramms erhalten die AbsolventInnen ein First Level Academic Master Diplom. Es ist vom MUR (italienisches Ministerium für Universität und Forschung) als akademisches Diplom anerkannt, das einem universitären Master-Abschluss auf Postgraduierten-Niveau entspricht. AbsolventInnen erhalten 60 CFA (crediti formativi accademici), was 60 ECTS-Credits entspricht. Die in Mailand angebotenen Studiengänge 'Fashion Design with Womenswear Pathway', 'Fashion Design with Menswear Pathway' und 'Fashion Design with Activewear Pathway' sind eine Spezialisierung des vom MUR anerkannten Hauptstudiengangs 'Fashion Design'. Auf dem Abschlussdiplom wird die Bezeichnung des Hauptkurses angegeben.
Der Masterabschluss in Fashion Design ist die perfekte Wahl für kreative Talente, die bereits über grundlegende Fähigkeiten in der Mustererstellung sowie in der digitalen Handzeichnung verfügen und Kontakte in der Branche knüpfen möchten.
Dieser Studiengang ist so strukturiert, dass er sich auf fortgeschrittenem Niveau befindet. Daher ist es wichtig, dass die Studierenden bereits über Grundkenntnisse des technischen Zeichnens verfügen.
Zu den am häufigsten verwendeten Tools gehören Animation, Rendering, Clo3D und Grafikdesign.
Das Abschlussprojekt beinhaltet die Erstellung eines Portfolios mit folgendem Inhalt: Kollektion – Design und Entwicklung einer Kollektion. Projekte mit Unternehmen: Kooperationen mit Unternehmen der Branche. Visual Research Book: Ein Workshop, in dem die Studierenden ein bestimmtes Thema erforschen und es durch visuelle Forschung vertiefen, was in der Gestaltung eines Buches gipfelt.
Das Istituto Marangoni glaubt fest an den Wert des Multikulturalismus in seinen Klassen: Dieser Aspekt hilft den Studierenden, einen umfassenden Einblick in die Mode und ihre Variationen in verschiedenen Ländern weltweit zu gewinnen. Der Kontakt mit verschiedenen Kulturen bietet zudem einen Mehrwert, da die Studierenden ihr kreatives Instrumentarium erweitern, das sie zu neuen Entdeckungen für die Entwicklung von Modeprojekten und Kollektionen anregt.
Die reiche Mischung aus Geschichte und der Innovation der Stadt macht die Entscheidung für eine Modeschule in Mailand erheblich leichter. Mailand zeichnet sich durch ein lebendiges sowie inklusives Stadtleben aus und bietet neben der Möglichkeit, sich ein riesiges Netzwerk aufzubauen, direkten Zugang zur Produktionskette. In der Stadt gibt es mehrere Modeviertel, was den Studierenden einen zusätzlichen Vorteil bietet.
Der Bereich Fashion Design am Istituto Marangoni Milano bietet viel mehr als nur Unterricht. Die Struktur des Studiengangs ermöglicht außerdem einen direkten Kontakt zu Unternehmen, inspirierende Gespräche und ein breites Spektrum an ergänzenden Aktivitäten zur Lernunterstützung. Dies ist eine exklusive Erfahrung, die über das rein Akademische hinausgeht, wodurch die Studierenden ein breites Spektrum an Soft Skills erwerben und gleichzeitig ihre Technik sowie Arbeitsmethodik verfeinern.
FORTBILDUNG ZUR VERTIEFUNG DES FACHWISSENS
Es handelt sich um einen hybriden Studiengang zu verschiedenen Themen, der den Studierenden einen umfassenden Einblick in die Branche bietet (von der Produktentwicklung über die Markteinführung bis hin zur Marktgängigkeit). Der Studiengang beginnt mit einer Einführungsphase, die darauf abzielt, Unterschiede in der Vorbildung der Studierenden auszugleichen. Im Anschluss folgen Praxis-Projekte.
INTERDISZIPLINÄRER ANSATZ
Während des Masterstudiengangs wenden die Studierenden alle Konzepte, die sie während des gesamten Studiengangs erlernen, konsequent an. Der interdisziplinäre Ansatz des Istituto Marangoni Milano bereitet die Studierenden darauf vor, alle Herausforderungen zu meistern, die sich nach dem Einstieg in die Modewelt ergeben können.
Mit dem Masterabschluss in Fashion Design stehen den Studierenden zahlreiche Karrieremöglichkeiten für den Einstieg in die Luxus- und Modebranche offen.
Unsere Mentoren inspirieren und unterstützen die Studierenden nicht nur, sondern helfen ihnen auch dabei, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Sie dienen als Ansprechpartner für zukünftige Talente in den Bereichen Mode, Design und Kunst.