Bachelor-Abschluss (180 CFA, entspricht 180 ECTS-Credits), anerkannt vom Ministerium für Universität und Forschung
Mit einer Leidenschaft für Stil und einem kreativen Geist voller visueller Ideen lernen die TeilnehmerInnen, wie sie Mode über alle, derzeit in der Branche genutzten digitalen und physischen Kanäle rüberbringen. Sie lernen, den Stil eines Kleidungsstücks, eines Produkts oder einer Marke durch einflussreiche Bilder zu erkennen, neu zu erfinden und zu definieren. Mit einer anerkannten Ausbildung auf höchstem Niveau sind sie bereit, als motivierende Stylisten durchzustarten und ihre Talente in verschiedenen Bereichen der Mode- und Kreativbranche einzusetzen, wie zum Beispiel in Editorials, Werbekampagnen, Markenimage, Modefilme und Restyling, in Print und Online-Magazinen, in den sozialen Medien und in Musikvideos , Fernsehen und Filmen .
Schwerpunkte Mögliche Karrierewege Dieser Vollzeitkursbildet qualifizierte StylistInnen aus, die in der Lage sind, mit einem neuen narrativen Stil kreative als auch operative Strategien in der Mode- und Luxusbranche zu beschreiben. Sie können Medien vorteilhaft einsetzen, um Follower zu gewinnen und die Brand Identity zu betonen, sie können Briefings von Unternehmen umsetzen und sie verstehen die Beziehung zwischen kreativen und organisatorischen Bereichen einer Marke. Die Studierenden lernen, Modetrends und Produkte mit gedruckten oder digitalen Publikationen zu kommunizieren. Durch das Verständnis der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines professionellen Stylisten lernen die TeilnehmerInnen, wie sie ein Expertenteam zusammenstellen, organisieren und führen, um sicherzustellen, dass das, was in Modemagazinen oder online veröffentlicht oder auf dem Laufsteg gezeigt wird, die richtige Message zur richtigen Zeit ist und die richtige Zielgruppe erreicht. Der Kurs geht von einem fundierten Wissen im Bereich Styling aus und untersucht verschiedene Bereiche der Modeindustrie, in denen das Management des kreativen Prozesses eine zentrale Rolle spielt.
Die TeilnehmerInnen werden ermutigt, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu experimentieren, um verschiedene visuelle Dinge zu produzieren, wie z. B. Mode-Editorials, Modefilme, Updates zu Markenimage und Restyling, interaktive und Print-Werbekampagnen und visuelle Inhalte für soziale Medien. Der Kurs behandelt Kernkompetenzen im Verfassen von Modetexten, PR und Medien, p; Planung, Mode, Produktion, Management, Unternehmensplanung, Zeitmanagement sowie Werbefristen und Budgets. Kulturwissenschaften in Kunstgeschichte, Design, Kleidung und Mode geben die notwendigen Hinweise für eine kritische Beurteilung. Die Stilanalyse bringt Form, Realität und Energie in den visuellen Raum – die materielle Realität der Bildgestaltung.
Die TeilnehmerInnen erfahren auch, wie man einen sofort identifizierbaren und wiedererkennbaren Stil entwickelt, um Live-Fotoshootings zu produzieren und zu gestalten, das Team zu leiten, das an dem Prozess der Fotografie, Bildbearbeitung, Set-Konstruktion, Standbild-Design und Bewegtbild, Beleuchtung, Regie und bei der Auswahl an Make-up, Frisuren und Accessoires beteiligt ist. Sie werden angeleitet, Klischees zu entschlüsseln und über die Bildpositionierung aus einer anderen Perspektive nachzudenken, um ihren ganz eigenen, persönlichen Stil zu entdecken.
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBENDie Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBENDiese Undergraduate-Programme sind für TeilnehmerInnen gedacht, die ihre Zukunft in der Modewelt sehen. Sie bieten eine umfassende Ausbildung auf Undergraduate-Niveau und ermöglichen es den Studierenden, alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um einen Beruf in ihrem gewählten Fachgebiet zu ergreifen.
Fashion Styling und Creative Direction Advertorial, Editorial und digitales Styling Fotografische Komposition Bewegtbilder Image-Entwicklung Copywriting, PR und Mediaplanung Fashion Production Management Soziale Medien, Blogging und kommerzielle Medienpräsenz Traditionen von Bekleidung und Accessoires Professionelles Design-Portfolio Forschungsmethodik
Nach Abschluss des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, in Unternehmen zu arbeiten, die im Bereich Kommunikation mit besonderem Fokus auf die Modebranche tätig sind. Sie sind auch bestens auf eine Karriere im Verlagswesen in den Bereichen Design, Luxus oder Mode vorbereiten, können freiberuflich tätig sein und zum Beispiel eine eigene Agentur eröffnen, um auf die Marktbedürfnisse zu reagieren.
Weitere Karrieremöglichkeiten sind: Fashion Stylist Creative Director Art Director Image-Berater Personal Stylist Trend-Forecaster Visual Merchandiser Kreativberater Content Creator/Autor
Weitere Karrieremöglichkeiten sind: Fashion Stylist Creative Director Art Director Image-Berater Personal Stylist Trend-Forecaster Visual Merchandiser Kreativberater Content Creator/Autor
Unsere Mentoren inspirieren und unterstützen die Studierenden nicht nur, sondern helfen ihnen auch, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Sie dienen als Ansprechpartner für zukünftige Talente in den Bereichen Mode, Design und Kunst.
Bachelor-Abschluss (180 CFA, entspricht 180 ECTS-Credits), anerkannt vom Ministerium für Universität und Forschung
Mit einer Leidenschaft für Stil und einem kreativen Geist voller visueller Ideen lernen die TeilnehmerInnen, wie sie Mode über alle, derzeit in der Branche genutzten digitalen und physischen Kanäle rüberbringen. Sie lernen, den Stil eines Kleidungsstücks, eines Produkts oder einer Marke durch einflussreiche Bilder zu erkennen, neu zu erfinden und zu definieren. Mit einer anerkannten Ausbildung auf höchstem Niveau sind sie bereit, als motivierende Stylisten durchzustarten und ihre Talente in verschiedenen Bereichen der Mode- und Kreativbranche einzusetzen, wie zum Beispiel in Editorials, Werbekampagnen, Markenimage, Modefilme und Restyling, in Print und Online-Magazinen, in den sozialen Medien und in Musikvideos , Fernsehen und Filmen .
Schwerpunkte Mögliche Karrierewege Dieser Vollzeitkursbildet qualifizierte StylistInnen aus, die in der Lage sind, mit einem neuen narrativen Stil kreative als auch operative Strategien in der Mode- und Luxusbranche zu beschreiben. Sie können Medien vorteilhaft einsetzen, um Follower zu gewinnen und die Brand Identity zu betonen, sie können Briefings von Unternehmen umsetzen und sie verstehen die Beziehung zwischen kreativen und organisatorischen Bereichen einer Marke. Die Studierenden lernen, Modetrends und Produkte mit gedruckten oder digitalen Publikationen zu kommunizieren. Durch das Verständnis der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines professionellen Stylisten lernen die TeilnehmerInnen, wie sie ein Expertenteam zusammenstellen, organisieren und führen, um sicherzustellen, dass das, was in Modemagazinen oder online veröffentlicht oder auf dem Laufsteg gezeigt wird, die richtige Message zur richtigen Zeit ist und die richtige Zielgruppe erreicht. Der Kurs geht von einem fundierten Wissen im Bereich Styling aus und untersucht verschiedene Bereiche der Modeindustrie, in denen das Management des kreativen Prozesses eine zentrale Rolle spielt.
Die TeilnehmerInnen werden ermutigt, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu experimentieren, um verschiedene visuelle Dinge zu produzieren, wie z. B. Mode-Editorials, Modefilme, Updates zu Markenimage und Restyling, interaktive und Print-Werbekampagnen und visuelle Inhalte für soziale Medien. Der Kurs behandelt Kernkompetenzen im Verfassen von Modetexten, PR und Medien, p; Planung, Mode, Produktion, Management, Unternehmensplanung, Zeitmanagement sowie Werbefristen und Budgets. Kulturwissenschaften in Kunstgeschichte, Design, Kleidung und Mode geben die notwendigen Hinweise für eine kritische Beurteilung. Die Stilanalyse bringt Form, Realität und Energie in den visuellen Raum – die materielle Realität der Bildgestaltung.
Die TeilnehmerInnen erfahren auch, wie man einen sofort identifizierbaren und wiedererkennbaren Stil entwickelt, um Live-Fotoshootings zu produzieren und zu gestalten, das Team zu leiten, das an dem Prozess der Fotografie, Bildbearbeitung, Set-Konstruktion, Standbild-Design und Bewegtbild, Beleuchtung, Regie und bei der Auswahl an Make-up, Frisuren und Accessoires beteiligt ist. Sie werden angeleitet, Klischees zu entschlüsseln und über die Bildpositionierung aus einer anderen Perspektive nachzudenken, um ihren ganz eigenen, persönlichen Stil zu entdecken.
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBENDie Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBENDiese Undergraduate-Programme sind für TeilnehmerInnen gedacht, die ihre Zukunft in der Modewelt sehen. Sie bieten eine umfassende Ausbildung auf Undergraduate-Niveau und ermöglichen es den Studierenden, alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um einen Beruf in ihrem gewählten Fachgebiet zu ergreifen.
Fashion Styling und Creative Direction Advertorial, Editorial und digitales Styling Fotografische Komposition Bewegtbilder Image-Entwicklung Copywriting, PR und Mediaplanung Fashion Production Management Soziale Medien, Blogging und kommerzielle Medienpräsenz Traditionen von Bekleidung und Accessoires Professionelles Design-Portfolio Forschungsmethodik
Nach Abschluss des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, in Unternehmen zu arbeiten, die im Bereich Kommunikation mit besonderem Fokus auf die Modebranche tätig sind. Sie sind auch bestens auf eine Karriere im Verlagswesen in den Bereichen Design, Luxus oder Mode vorbereiten, können freiberuflich tätig sein und zum Beispiel eine eigene Agentur eröffnen, um auf die Marktbedürfnisse zu reagieren.
Weitere Karrieremöglichkeiten sind: Fashion Stylist Creative Director Art Director Image-Berater Personal Stylist Trend-Forecaster Visual Merchandiser Kreativberater Content Creator/Autor
Weitere Karrieremöglichkeiten sind: Fashion Stylist Creative Director Art Director Image-Berater Personal Stylist Trend-Forecaster Visual Merchandiser Kreativberater Content Creator/Autor