Validierung durch die Regent's University London
Für weitere Informationen klicken Sie hier
Am Ende des Studiengangs legen die Prüflinge einen Zertifizierungs-Test ab. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie das staatlich anerkannte französische Berufszertifikat Stufe 6 "Responsable de la stratégie marketing et commerciale de mode". Die Zertifizierung ist seit dem 17.11.2017 auf Beschluss von France Compétences im RNCP registriert. Um die akademische Anerkennung der im Rahmen des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erleichtern, erwerben sie außerdem 180 ECTS-Punkte. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Informationszentrum für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Dieses Programm richtet sich an Kandidat:innen, die eine Karriere im Bereich Marken- und/oder Produktmanagement in der Duft- und Kosmetikindustrie anstreben. Es wird jeden Aspekt der Aufgabe eines Marken- und Produktmanagers abdecken, einschließlich Anreize für Kunden schaffen, Kaufbegehren wecken, Vertrauen aufbauen, Merchandising, Produktentwicklung, Marketing, Branding und Kommunikationsfähigkeiten, um eine erfolgreiche Markenvision und -strategie aufzubauen und neue Märkte zu erschließen.
Dieses dreijährige Vollzeitstudium vermittelt fundierte Kenntnisse über den Lebenszyklus von luxuriösen Parfüm- und Kosmetikprodukten mit hilfreichen Informationen über Produktentwicklung, Storytelling und branchenspezifische Markenmanagementstrategien. Der Lehrplan kombiniert Theorie und Praxis, um die Interaktion zwischen allen an der Entwicklung und Vermarktung von Düften und Beautyprodukten Beteiligten, wie Hautpflege und Make-up, zu fördern.
Mit speziellen Lernmodulen zu Markenstrategien, Duftproduktdesign, Geschichte der Parfümherstellung und Kosmetik, Nasentraining sowie Produktions- und Kommunikationsprozessen, Soziologie, Anthropologie und Psychologie haben die TeilnehmerInnen die einmalige Gelegenheit, sich ein umfassendes Wissen in allen Aspekten der Produkt- und Markenentwicklung anzueignen. Die TeilnehmerInnen setzen Kommunikations-, Marketing- und Werbetechniken und wichtige Strategien der Luxusbranche ein, um Ertragsziele zu erreichen.
Im weiteren Verlauf des dreijährigen Programms wird der Schwerpunkt auf immaterielle Aspekte wie Kundenbeziehungen, Auswirkungen der sozialer Medien und entsprechende Kundenerlebnisse gelegt. Konkrete Elemente von Branding wie Produkteigenschaften (Qualität, Merkmale und Design), den Unterschied zwischen Markenimage und Markenidentität, Verpackung und Etikettierung werden ebenfalls behandelt. Ein weitere Ausrichtung liegt auf der Ökonomie und des Finanzwesens. Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, die Rentabilität zu messen und die Einhaltung von Budgets und Strategien sicherzustellen sowie spezifische Kostenkontrollsysteme zu implementieren. Durch den Blick auf die kulturelle, soziale und historische Dynamik auf den Duft- und Kosmetikmärkten werden sie den Einfluss von Trends und die unterschiedlichen Präferenzen und Gewohnheiten in vielen Ländern und deren Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung verstehen.
Das Programm bietet einen Überblick über aktuelle Branchenthemen, darunter Nachhaltigkeit, Inklusion und digitale Transformation, und führt zu einem tieferen Verständnis der sozialen und ökologischen Auswirkungen von Kosmetikprodukten, das wiederum das Interesse an einem nachhaltigen Ansatz fördern soll. Erfahrene ManagerInnen stehen den Studierenden als Mentoren zur Seite und garantieren durch fallbezogenes Lernen Kompetenzen bei der Lösung von Problemen.
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBENDer Kurs zielt darauf ab, den Absolvent:innen die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um Führungspositionen in der Luxusparfüm- und Kosmetikindustrie zu übernehmen, vom Vertrieb über die Kommunikation bis hin zum Parfüm- und Beauty-Marketing.
Dieses Programm richtet sich an Kandidat:innen, die eine Karriere im Bereich Marken- und/oder Produktmanagement in der Duft- und Kosmetikindustrie anstreben. Es wird jeden Aspekt der Aufgabe eines Marken- und Produktmanagers abdecken, einschließlich Anreize für Kunden schaffen, Kaufbegehren wecken, Vertrauen aufbauen, Merchandising, Produktentwicklung, Marketing, Branding und Kommunikationsfähigkeiten, um eine erfolgreiche Markenvision und -strategie aufzubauen und neue Märkte zu erschließen.
Das Istituto Marangoni Riyadh bietet dreijährige Fortbildungsprogramme an, die auf die spezifischen Anforderungen des lokalen Arbeitsmarktes für die gewählte Spezialisierung zugeschnitten sind.
Als Teil der didaktischen Ausbildung beinhaltet das Diplom eine Praktikumszeit („Cooperative Training“), die im Studienplan jedes Programms im dritten Jahr vorgesehen ist. Diese Berufserfahrung ermöglicht es den Auszubildenden, die im Unterricht erlernten Fähigkeiten und Themen zu nutzen und in einem echten beruflichen Umfeld in die Praxis umzusetzen. Das Praktikum besteht aus einer berufspraktischen Erfahrung durch die Realisierung von Einzel- oder Gruppenprojekten in Zusammenarbeit mit Institutionen oder Unternehmen in deren Räumlichkeiten oder auf dem Campus des Instituts (Praktikum auf dem Campus).
Die Studierenden des Weiterbildungsdiploms am Istituto Marangoni in Riad haben die Möglichkeit, entweder ihr Studium in Saudi-Arabien mit einem dreijährigen Weiterbildungsdiplom abzuschließen, das ein sechsmonatiges Praktikum (Cooperative Training) beinhaltet, oder im Rahmen des Programms „Istituto Marangoni Cross-School“ Auslandserfahrung an den Standorten des Istituto Marangoni in Italien, Frankreich, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu sammeln.
Alle Gebühren sind inklusive Mehrwertsteuer.
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
JETZT BEWERBEN