 
        Fashion Styling & Creative Direction
MILANO
BA (Hons) Fashion Communication & Image: Titeländerung vorbehaltlich des Ergebnisses der Revalidierung durch die Regent's University London
Mit einer Leidenschaft für Stil und einem kreativen Geist voller visueller Ideen lernen die TeilnehmerInnen, wie sie Mode über alle, derzeit in der Branche genutzten digitalen und physischen Kanäle rüberbringen. Sie lernen, den Stil eines Kleidungsstücks, eines Produkts oder einer Marke durch einflussreiche Bilder zu erkennen, neu zu erfinden und zu definieren. Mit einer anerkannten Ausbildung auf höchstem Niveau sind sie bereit, als motivierende Stylisten durchzustarten und ihre Talente in verschiedenen Bereichen der Mode- und Kreativbranche einzusetzen, wie zum Beispiel in Editorials, Werbekampagnen, Markenimage, Modefilme und Restyling, in Print und Online-Magazinen, in den sozialen Medien und in Musikvideos , Fernsehen und Filmen . 
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
 
                                                                 
                                                                 
                                 
                                 
                                FIRENZE
Antrag auf Überarbeitung des Titels im Rahmen der Validierung durch das Ministerium für Universität und Forschung in: Fashion Communication & Image
VISUELLE KULTUR ALS SCHLÜSSELFAKTOR
Berufsgruppen wie Modestylisten, Fotografen, Art-Directors und Mode-Redakteuren sind Modefachleute, die während ihrer akademischen Ausbildung einen Sinn für Geschmack und Design erworben sowie die visuelle Sprache von Modemarken und Medien erlernt haben.
Nach ihrem Eintritt in die Arbeitswelt sind diese erfahrenen Fachleute in der Lage, jede Kampagne zu vermarkten.
Dieses Berufsbild erfordert eine umfassende Vorbereitung im kulturellen Bereich und kann daher als „BildregisseurIn“ bezeichnet werden, der/die eher in der künstlerischen Leitung eines Modefilms als für eine Modenschau tätig ist.
Der Bachelor-Studiengang Fashion Styling & Creative Direction (anerkannt vom italienischen Ministerium für Universität und Forschung) ermutigt die Studierenden, ihre eigene visuelle Kultur zu entwickeln (d. h. einen Sinn für Ästhetik und künstlerische Ausrichtung zu entwickeln), die sie dann auf jedes berufliche Projekt anwenden können, an dem sie beteiligt sind.
Der dreijährige Bachelor-Studiengang verbindet traditionelle Medien mit digitalen Tools. Dieser Kurs kann als eine Übertragung der Modesprache in Multimedia verstanden werden: Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in eine bestimmte Ästhetik und Erzählweise mit den für die Branche typischen grafischen Ausdrucksmitteln.
Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, Fotoshootings (kommerziell und redaktionell), Werbekampagnen, Modefilme und Modemagazine von der Konzeption der kreativen Idee bis zur Umsetzung zu entwerfen und zu produzieren und können somit Produktionsteams koordinieren.
Während ihres akademischen Werdegangs am Istituto Marangoni lernen die Studierenden die verschiedenen Produktionsphasen und eine Forschungsmethodik kennen, die sie später in der Arbeitswelt vorfinden werden. Die Forschungsmappe und das technische Handbuch können als die eigentlichen Lernmittel betrachtet werden.
Die Aufnahmegebühr ist jedes Jahr fällig
 
                                                                 
                                                                ERSTES JAHR
Stilanalyse und Bilduntersuchung. Die Studierenden analysieren die Grundlagen des Stylings in verschiedenen Bereichen: von der Fotografie über den Journalismus bis zum Visual Merchandising, zur Werbung und zur Trendprognose. Diese immersive Ausbildung ist so gestaltet, dass die Studierenden eine visuelle Kultur erwerben und die Unterschiede zwischen kommerziellen Bildern, Modefotografie, Bildern für redaktionelle Zwecke usw. kennenlernen.
Die Teilnehmenden beginnen, die Dynamiken zu verstehen, die das Modesystem und die visuelle Kommunikation bestimmen.
Im ersten Jahr erkunden die Studierenden auch die möglichen Rollen, die sie in der Branche übernehmen könnten, um sich ein umfassendes Bild von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu machen, die der Studiengang Fashion Styling bietet.
ZWEITES JAHR
Das Hauptziel des zweiten Jahres ist es, den Studierenden einen professionellen und kreativen Ansatz für Modestyling und kreative Leitung zu vermitteln. Die Studierenden werden dazu ermutigt, zu experimentieren, neue Ideen zu erforschen und ein eigenes Magazin zu gestalten, in dem sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellen können, technische Fertigkeiten mit einer ausgeprägten ästhetischen Vision zu verbinden.
Dies ist eine entscheidende Phase für die Vertiefung der erworbenen technischen und theoretischen Kenntnisse aus dem ersten Jahr, wobei der Schwerpunkt auf der Fähigkeit liegt, Modetrends zu interpretieren und zu antizipieren, eine kritische und persönliche Vision zu entwickeln und die für die Arbeit in der Branche erforderlichen praktischen Fähigkeiten zu perfektionieren.
Dabei wird ein praxisorientierter Ansatz verfolgt, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft sind. Der Unterricht wird durch Workshops, Creative Labs und Masterclasses mit Branchenexperten ergänzt. Die Studierenden werden außerdem dazu ermutigt, unter der Anleitung erfahrener DozentInnen und TutorInnen persönliche Projekte zu entwickeln.
DRITTES JAHR
Die Ausbildung im dritten Jahr konzentriert sich stark auf projektbasiertes Lernen und setzt auf eine Kombination aus intensiven Workshops, kritischen Reviews und Masterclasses mit praxiserfahrenen Branchenexperten. Die Studierenden werden bei der eigenständigen Verwaltung ihrer Projekte begleitet und erhalten kontinuierliches Feedback von den DozentInnen und externen Branchenexperten, die bei den verschiedenen Modulen mitwirken.
Die Studierenden entwickeln fortgeschrittene Fähigkeiten in der Video- und Postproduktion und nutzen professionelle Software und visuelle Erzähltechniken, um innovative Modekonzepte zu kommunizieren: Sie müssen nicht nur technische und kreative Fähigkeiten beherrschen, sondern auch die Fähigkeit, strategisch zu denken und selbstständig in einem professionellen Kontext zu arbeiten.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs können die Studierenden verschiedene Karrieren in der Branche verfolgen, darunter als Modestylist, Digital Content Creator, Modeschriftsteller, Fotograf, Digital Graphic Designer, Digital Art Designer.
Die Produktion von Inhalten ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld und umfasst seit einigen Jahren auch die Erstellung von Inhalten für den E-Commerce: Daher die Nachfrage nach einer neuen Berufsgruppe, dem Digital Art Director, der an der Verbesserung der Ästhetik für Online-Plattformen arbeitet.
Das Studium von Fashion Styling & Creative Direction in Florenz bedeutet, die künstlerische und kulturelle Seite der Stadt als Mehrwert für die Schaffung der eigenen visuellen Kultur zu nutzen. Die Schule bietet den Studierenden die Möglichkeit, gezielte Projekte mit Luxusunternehmen durchzuführen, um einen echten Einblick in die Arbeitsweltzu erhalten.
Die Studierenden stehen in ständigem Dialog mit Studierenden aus anderen Studienbereichen (insbesondere mit Studierenden des Multimedia Arts Course) für interdisziplinäre Projekte in einem internationalen und multikulturellen Umfeld.
 
                                 
                                 
                                 
         Fashion Styling & Creative Direction
Fashion Styling & Creative Direction.jpg) 
                         
                                 
                                 KONTAKTAUFNAHME ÜBER WHATSAPP
KONTAKTAUFNAHME ÜBER WHATSAPP