Teilnehmer, die dieses Programm erfolgreich abschließen, erhalten einen Master-Abschluss. Anerkannt vom MUR (italienisches Ministerium für Universität und Forschung) erhalten die Teilnehmer 60 CFA (crediti formativi accademici), die 60 ECTS-Punkten entsprechen.
Dieser neunmonatige Kurs unterrichtet die TeilnehmerInnen in visueller Bildgestaltung mit fortgeschrittenem Wissen in Fashion Styling, digitalen Mode-Editorials für Offline- und Online-Medien und soziale Plattformen. Durch technisches Experimentieren und der Analyse von kulturellen Inhalten und kreativer Recherche wird die Dynamik von Bildern innerhalb der Modetrends durch Kommunikationskanäle wie z. B. Animation und Video-Moods reflektiert.
Die TeilnehmerInnen fokussieren sich auf die visuelle Sprache der Kommunikation, auf wichtige Bereiche des Fashion Stylings und wie man überzeugt, inspiriert und eine emotionale Reaktion hervorruft. Sie erwerben die erforderlichen technischen, kreativen Fähigkeiten und kulturellen Kenntnisse, um ein Mode-Shooting vom ersten Konzept in verschiedenen modernen Sprachen bis hin zur Schlussredaktion durchzuführen. Dazu gehören die Recherchen von Modetrends, Storytelling und moderne Modekontexte. Während des Kurses setzen die TeilnehmerInnen technische und kulturelle Ideen in Studioprojekte um und erfahren, wie man technische und kreative Prozess aushandelt und plant. Heutzutage arbeiten professionelle Kreativdirektoren zunehmend mit Bewegtbild: Neben technischen und ästhetischen Einführungen und Video umfasst der Kurs Themen wie Beleuchtung, Komposition, Schnitt und Besonderheiten von Multimedia-Video. Die Studierenden entwickeln einen Geschäftssinn, Networking-Skills und verbinden ihre Beobachtungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit künstlerischem, kreativem Ausdruck. Der Kurs betrachtet die Entwicklung neuer Sprachen der heutigen Modebranche, die angesagt sind, um weg von der Fashion Styling Kultur und hin zu modernen Grenzen des Digital Fashion zu kommen.
Entwicklung und Analyse – Fashion Styling Neue Grenzen in der Mode Visuelle Kommunikation & Multimedia-Video Emotional Graphic Design Online- und Offline-Editing Trendanalyse und Storytelling Innovative Recherchemethoden und Analysen Vielgestaltiges Portfolio
Fashion Stylist Art/Creative Director Berater für Modeanimation Creative Media Director Berater für Storytelling
Fashion Stylist Art/Creative Director Berater für Modeanimation Creative Media Director Berater für Storytelling
Unsere Mentoren inspirieren und unterstützen die Studierenden nicht nur, sondern helfen ihnen auch, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Sie dienen als Ansprechpartner für zukünftige Talente in den Bereichen Mode, Design und Kunst.
Teilnehmer, die dieses Programm erfolgreich abschließen, erhalten einen Master-Abschluss. Anerkannt vom MUR (italienisches Ministerium für Universität und Forschung) erhalten die Teilnehmer 60 CFA (crediti formativi accademici), die 60 ECTS-Punkten entsprechen.
Dieser neunmonatige Kurs unterrichtet die TeilnehmerInnen in visueller Bildgestaltung mit fortgeschrittenem Wissen in Fashion Styling, digitalen Mode-Editorials für Offline- und Online-Medien und soziale Plattformen. Durch technisches Experimentieren und der Analyse von kulturellen Inhalten und kreativer Recherche wird die Dynamik von Bildern innerhalb der Modetrends durch Kommunikationskanäle wie z. B. Animation und Video-Moods reflektiert.
Die TeilnehmerInnen fokussieren sich auf die visuelle Sprache der Kommunikation, auf wichtige Bereiche des Fashion Stylings und wie man überzeugt, inspiriert und eine emotionale Reaktion hervorruft. Sie erwerben die erforderlichen technischen, kreativen Fähigkeiten und kulturellen Kenntnisse, um ein Mode-Shooting vom ersten Konzept in verschiedenen modernen Sprachen bis hin zur Schlussredaktion durchzuführen. Dazu gehören die Recherchen von Modetrends, Storytelling und moderne Modekontexte. Während des Kurses setzen die TeilnehmerInnen technische und kulturelle Ideen in Studioprojekte um und erfahren, wie man technische und kreative Prozess aushandelt und plant. Heutzutage arbeiten professionelle Kreativdirektoren zunehmend mit Bewegtbild: Neben technischen und ästhetischen Einführungen und Video umfasst der Kurs Themen wie Beleuchtung, Komposition, Schnitt und Besonderheiten von Multimedia-Video. Die Studierenden entwickeln einen Geschäftssinn, Networking-Skills und verbinden ihre Beobachtungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit künstlerischem, kreativem Ausdruck. Der Kurs betrachtet die Entwicklung neuer Sprachen der heutigen Modebranche, die angesagt sind, um weg von der Fashion Styling Kultur und hin zu modernen Grenzen des Digital Fashion zu kommen.
Entwicklung und Analyse – Fashion Styling Neue Grenzen in der Mode Visuelle Kommunikation & Multimedia-Video Emotional Graphic Design Online- und Offline-Editing Trendanalyse und Storytelling Innovative Recherchemethoden und Analysen Vielgestaltiges Portfolio
Fashion Stylist, Art/Creative Director, Berater für Modeanimation, Creative Media Director, Berater für Storytelling.
Fashion Stylist, Art/Creative Director, Berater für Modeanimation, Creative Media Director, Berater für Storytelling.
Validierung durch die Regent's University London
Für weitere Informationen klicken Sie hier
Der Studiengang Fashion Styling, Creative Direction and Digital Content ist ein Aufbaustudiengang, der den Studierenden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Styling, Standbild und Film sowie Print- und Digitalmedien vermittelt. Der Kurs hilft den Studierenden, Experten für visuelle Bilder zu werden und konzentriert sich auf die Bedeutung von Modebildern und digitalen Medien bei der Schaffung einer überzeugenden Geschichte und Atmosphäre von Modemarken. Der Kurs richtet sich an Studierende mit einem Hintergrund in Styling, Mode, Design oder Wirtschaft, steht aber auch Bewerber*innen aus anderen relevanten Disziplinen offen, die ihre persönliche visuelle Sprache und ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln möchten.
Zeitgenössische Modedesigner*innen und Kreativdirektor*innen verstehen die Wichtigkeit von Modebildern und digitalen Medien bei der Schaffung einer überzeugenden Geschichte und Atmosphäre, neben der zunehmenden Kombination von Standbildern und bewegten Bildern, wenn es darum geht, Mode und Luxus auszudrücken. Dieser 15-monatige Aufbaustudiengang in Fashion Styling, Creative Direction and Digital Content bildet die Studierenden zu visuellen Bildexpert*innen mit umfassenden Kompetenzen in den Bereichen Styling, Bild und Film sowie Print und digitale Medien aus. Die Studierenden entwickeln diese Fähigkeiten, indem sie an innovativen, zukunftsweisenden Projekten für Modemarken sowohl im physischen als auch im digitalen Bereich arbeiten. Durch eingehende kreative, kulturelle und kontextuelle Forschung, Ideenfindung und technisches Experimentieren, mit einem Bewusstsein für zeitgenössische professionelle Standards und zukünftige Anforderungen, untersucht dieser Studiengang, wie die Seele, Identität und Werte einer Modemarke widergespiegelt werden können, während die Studierenden ihre eigene einzigartige ästhetische Persönlichkeit als kreative Regisseur*innen des Modebildes erforschen und verfeinern.
Die Studierenden lernen die sich schnell entwickelnde Landschaft des Modestylings und des kreativen Managements kennen und erfahren, wie Modefotografie, Film und digitale Medien das Storytelling und die Kommunikationsstrategien verbessern können, um dynamische Inhalte für die Modeindustrie der Zukunft zu entwickeln. Mit dem Schwerpunkt auf der visuellen Sprache der Kommunikation werden die Studierenden mit den vielfältigen Aspekten des Modestylings vertraut gemacht und lernen, wie sie überzeugen, inspirieren und emotionale Reaktionen hervorrufen können.
Zentrale Themen des Kurses:
In einer Reihe von multidisziplinären Einheiten erwerben die Studierenden die technischen Fähigkeiten und das theoretische Wissen, die sie benötigen, um redaktionelle Modeshootings und kommerzielle Kreativprojekte vom ersten Konzept bis zur endgültigen Umsetzung zu entwickeln – einschließlich der Analyse aktueller und zukünftiger Trends sowie des historischen und zeitgenössischen Kontexts der Modewelt. Während des Kurses wenden die Studierenden auch technische und kulturelle Konzepte auf Studioprojekte an. Sie lernen, jeden Bereich des technischen und kreativen Prozesses, von der Beleuchtung bis zur Komposition, detailliert zu entwickeln und zu planen, um das Thema des kreativen Vorschlags umzusetzen, der als Antwort auf das Markenimage oder das Briefing des Kunden entwickelt wurde.
Die Einheiten und Aufgaben in diesem Studiengang erfordern ein hohes Maß an kritischem Denken, analytischen und strategischen Fähigkeiten, Initiative und Kreativität, die zu Professionalität und einem unabhängigen Arbeitsansatz führen, die für jedes kreative Profil auf dem zeitgenössischen Mode- und Designmarkt unerlässlich sind.
Dieser Studiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, eine persönliche kreative Identität zu entwickeln und ihre eigenen Fähigkeiten und Herangehensweisen an das Storytelling und die Kommunikation zu reflektieren. Dies geschieht durch Aufträge aus der Branche und durch Projekte, in denen kreative Techniken und Denkweisen erprobt werden. Neben den technischen und ästhetischen Aspekten der Fotografie und des Films, wie Beleuchtung, Komposition, Schnitt und die besonderen Eigenschaften von Film und Papier, umfasst der Kurs auch digitale Strategien und Netzwerke und verbindet Beobachtungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit künstlerischem und kreativem Ausdruck.
Validierung durch die Regent's University London
Für weitere Informationen klicken Sie hier
Absolventen, die den in Paris unterrichteten Studiengang Fashion Styling, Creative Direction & Digital Content erfolgreich abschließen, erhalten den entsprechenden 'RNCP'-Titel: "Manager de la communication globale" , der vom französischen Staat durch Entscheidung von France Compétences (französisches Arbeitsministerium) vom 10.11.2021 anerkannt wird. Als anerkannte Berufsausbildung entspricht das Niveau 7 RNCP den Kompetenzen eines Master-Abschlusses.
Dieser neunmonatige Kurs unterrichtet die TeilnehmerInnen in visueller Bildgestaltung mit fortgeschrittenem Wissen in Fashion Styling, digitalen Mode-Editorials für Offline- und Online-Medien und soziale Plattformen. Durch technisches Experimentieren und der Analyse von kulturellen Inhalten und kreativer Recherche wird die Dynamik von Bildern innerhalb der Modetrends durch Kommunikationskanäle wie z. B. Animation und Video-Moods reflektiert.
Die TeilnehmerInnen fokussieren sich auf die visuelle Sprache der Kommunikation, auf wichtige Bereiche des Fashion Stylings und wie man überzeugt, inspiriert und eine emotionale Reaktion hervorruft. Sie erwerben die erforderlichen technischen, kreativen Fähigkeiten und kulturellen Kenntnisse, um ein Mode-Shooting vom ersten Konzept in verschiedenen modernen Sprachen bis hin zur Schlussredaktion durchzuführen. Dazu gehören die Recherchen von Modetrends, Storytelling und moderne Modekontexte. Während des Kurses setzen die TeilnehmerInnen technische und kulturelle Ideen in Studioprojekte um und erfahren, wie man technische und kreative Prozess aushandelt und plant. Heutzutage arbeiten professionelle Kreativdirektoren zunehmend mit Bewegtbild: Neben technischen und ästhetischen Einführungen und Video umfasst der Kurs Themen wie Beleuchtung, Komposition, Schnitt und Besonderheiten von Multimedia-Video. Die Studierenden entwickeln einen Geschäftssinn, Networking-Skills und verbinden ihre Beobachtungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit künstlerischem, kreativem Ausdruck. Der Kurs betrachtet die Entwicklung neuer Sprachen der heutigen Modebranche, die angesagt sind, um weg von der Fashion Styling Kultur und hin zu modernen Grenzen des Digital Fashion zu kommen.
Entwicklung und Analyse – Fashion Styling Neue Grenzen in der Mode Visuelle Kommunikation & Multimedia-Video Emotional Graphic Design Online- und Offline-Editing Trendanalyse und Storytelling Innovative Recherchemethoden und Analysen Vielgestaltiges Portfolio
Fashion Stylist, Art/Creative Director, Berater für Modeanimation, Creative Media Director, Berater für Storytelling.
Fashion Stylist, Art/Creative Director, Berater für Modeanimation, Creative Media Director, Berater für Storytelling.