Durch das Erlernen einer komplexen Mischung aus technischen Fähigkeiten, die die wichtigsten digitalen Software-, Zeichen- und Designelemente von Typografie und Beschriftung, Farbe, Druck, Layout und visueller Hierarchie, Verpackung und Beschilderung abdecken, befassen sich die Studierenden auch mit den Theorien der Wahrnehmung und Gestaltung sowie modernen Realitäten und soziokulturelle Szenarien, und schaffen bedeutungsvolle Designs in einer technologisch und emotional aufgeladenen Welt. Sie lernen durch visuelle Sprache und Storytelling zu kommunizieren, nutzen Video und neue Medien (Webdesign, Blog, soziale Plattformen) und konzentrieren sich auf visuelle Kommunikation als Strategie. Ein neuer Ansatz der Brand Identity, sequenzielle Bildverarbeitung in der Werbung oder innovative Ideen im Verlagswesen und in Online-Magazinen runden die Lehrstunden ab. Durch das Studium von Marketingstrategien, Kommunikationsmethodik, Kulturanthropologie und Medientechniken lernen die TeilnehmerInnen, einem Unternehmen, Produkt oder einer Dienstleistung eine ausgewogene und praktische Stimme zu verleihen, indem sie kreative Lösungen für Marketingkonzepte vorbringen, um Produkte oder Ideen durch Design zu verkaufenoder zu bewerben.
Ihnen ist die Wichtigkeit eines einzigartigen und unverwechselbaren Stils für verschiedene Kunden und Marken bewusst, um die Brand Identity zu bewahren und eine Botschaft zu kommunizieren. Der professionelle Einsatz von Video, Animation, Interaktion und animierten Grafiken ist in der heutigen visuell fokussierten Zeit unerlässlich. Video ist ein wirksames Instrument, das die Ästhetik von Unternehmen oder Marken transformieren kann, indem es eine starke visuelle Identität schafft, die den Erfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung bestimmt, den Einfluss der Marke vergrößert und ihre Position auf dem Markt oder in der Gesellschaft betont. Die TeilnehmerInnen erleben ein reales Szenario und können ihre Kenntnisse in einem professionellen Umfeld testen und an Projekten mit Unternehmen zusammenarbeiten, die auf der Suche nach originellen und innovativen Ideen sind. Während des Projekts erhalten sie professionelles Feedback und Anleitung, während Kommunikationsfähigkeiten ein profihaftes Vorgehen bei der Verhandlung und Präsentation von Ideen gegenüber Unternehmen und Neukunden sicherstellen. Eine Abschlussveranstaltung bietet den AbsolventInnen die Möglichkeit, ihre Arbeit auszustellen und sich mit wichtigen BranchenvertreterInnnen und Medienschaffenden zu vernetzen, um ihr Abschlussjahr hochqualifiziert zu beenden und eine erfolgreiche Karriere im visuellen Design zu beginnen.
Publikationen und Editorials managen Ausstellungsdesign (Bühne, Retail, Corporate Interior, Kunstveranstaltungen) Visuelle Identität und Branding (Logo, Corporate Design, Beschilderung) Interface-Design für e-Commerce, Online-Plattformen und Social Media Fotografie und Art Direction Kommunikation von Publikationstechniken für Marken Grafik-Layout, Art Direction für Website, digitale Anwendungsbereiche Kreation und Bildentwicklung, Recherche und Bearbeitung Infografiken Professionelles Design-Portfolio und Präsentationstechniken
Graphic Design für Verlagswesen (Editorial) Graphic Designer für Verpackung und Branding Art Director für Werbeagenturen Visual Designer für Ausstellungen und Corporate Design Visual Designer für digitale, interaktive und Web-Kommunikation
Der BA (Hons) Visual Design ist ein kreativer und vielseitiger 3-Jahres-Studiengang, der ein breites Spektrum an physischen und digitalen Designanwendungen bietet. Im letzten Jahr führen die Studierenden ein selbstgesteuertes Hauptprojekt durch, das durch Theorie-, Kontext- und Kulturstudien unterstützt wird. Der Studiengang legt den Fokus auf Zusammenarbeit und Teamwork und bietet eine attraktive Lernerfahrung durch Einzel- und Gruppenprojekte, fachliche Betreuung, Mentor*innen aus der Industrie, Exkursionen und spezielle Labor- und Bibliotheksressourcen. Ethische Designpraktiken werden ebenfalls betont, um den Studierenden zu helfen, verantwortungsvolle Bürger*innen dieser Welt zu werden.
Der Studiengang BA (Hons) Visual Design bietet den Studierenden eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung in physischen und digitalen Designanwendungen. Er deckt eine Reihe von Themen ab, darunter Grafikdesign, Editorial Design, Webdesign, digitale Fotografie, Film- und Videotechnik, Animation sowie Augmented und Virtual Reality. Im letzten Jahr führen die Studierenden ein selbstgesteuertes Designprojekt durch, das ihnen die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Ideen unter Anleitung ihrer Studien- oder Kursleiter*innen zu entwickeln.
Die Struktur des Studiengangs ist gut durchdacht und kombiniert praktische Einheiten mit theoretischen Einheiten in Kulturwissenschaften, die in einem Hauptprojekt im dritten Jahr gipfeln. Diese Einheiten werden durch eine Reihe von Einzel- und Gruppenprojekten vermittelt, die in Studios durchgeführt und von Fachdozent*innen betreut werden. Der Studiengang wird durch Gastredner*innen, Mentor*innen aus der Industrie, Exkursionen und beaufsichtigte Sitzungen in speziellen Labors sowie Bibliotheksressourcen unterstützt.
Während des gesamten Studiums wird Wert auf Zusammenarbeit und Teambildung gelegt, um die Studierenden bei der Entwicklung ihrer Forschungs-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten zu unterstützen. Der Studiengang konzentriert sich stark auf die ethische Designpraxis, die für die Entwicklung zu verantwortungsbewussten Bürger*innen dieser Welt unerlässlich ist. Der Studiengang wird von einem Team internationaler Akademiker*innen und Expert*innen aus der Industrie geleitet, die den Studierenden eine bereichernde Lernerfahrung bieten.
Der BA (Hons) Visual Design ist ein innovativer und spannender Studiengang, der das Beste aus Grafikdesign, Illustration, Animation, Bewegtbild und Fotografie vereint. Er stattet die Studierenden mit einer breiten Palette von Fähigkeiten aus, die ihnen eine erstaunliche Karriere ermöglichen sollen. Visuelle Kommunikation spielt in der heutigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt die Bedeutung und Wirkung verschiedener Medienplattformen wie Apps, Websites, Plakate, Bücher, Zeitschriftenanzeigen, Spiele, Logos, Filme und soziale Netzwerke.
Den Studierenden stehen spezielle Studios für Einzel- und Gruppenarbeiten, digitale Mediensuiten mit branchenüblicher Designsoftware und Fotostudios für Bearbeitung und Druck zur Verfügung. Der Kurs ermutigt die Studierenden, konzeptionell zu denken und technische Fertigkeiten in allen Formen der Designpraxis anzuwenden. Während des gesamten Kurses untersuchen und erforschen die Studierenden das Potenzial einer Reihe spezifischer Themen und Ansätze für die zeitgenössische Praxis und spezifische Branchenkenntnisse.
Der Kurs bietet auch Möglichkeiten für Live-Projekte, die es den Studierenden ermöglichen, mit Fachkräften aus der Industrie zu interagieren und branchenrelevante Netzwerke aufzubauen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Absolvent*innen mit den wichtigsten Prinzipien und Fähigkeiten einer professionellen Fachkraft im Bereich der visuellen Kommunikation für den Arbeitsmarkt gerüstet sind.