Kursthemen
›
Woche 1
Style-Überblick – Die TeilnehmerInnen analysieren und untersuchen wichtige Epochen in der Geschichte, die vergangene, gegenwärtige Stile, zukünftige Modetrends und die Elemente repräsentieren, die sie charakterisieren und beeinflussen.
Woche 2
Um die Aufgabe des Stylisten zu verstehen, werden die Studierenden angeleitet, Informationen durch Rechercheangebote wie Bücher und Modemagazinen zu sammeln, spezielle virtuelle Bereiche, die für Mode und Luxus relevant sind, in Betracht zu ziehen und ikonografische Recherchen durchzuführen.
Woche 3
Persönliche Identität – Die TeilnehmerInnen bewerten die verschiedenen Arten von menschlichen Gesichtern und Körpern und lernen Fähigkeiten und Techniken zur Betonung bestimmter physischer Merkmale, z. B. Frisur und Make-up. Sie verstehen die grundlegenden Elemente, um einen Stil (z. B. die Bedeutung von Farbe, Silhouette, Accessoires und deren Kombination) und wichtige Ideen für die Planung und die Story eines Fotoshootings zu bestimmen.
Woche 4:
Die TeilnehmerInnen setzen das erworbene Wissen aus den vorangegangenen Wochen in die Praxis um und bereiten eine Präsentation ihrer Arbeit in Form eines Kollektions-Portfolios vor, um sich der abschließenden Kritik zu stellen.