
Der Kurs
Product Design
Die Kurz-Kurse decken eine Vielzahl von Themen, Niveaus und Dauer ab, um allen Präferenzen gerecht zu werden und sind auch die perfekte ‘„Schnupperveranstaltung“’ oder Einführung in Design-Programme, die, wenn man ein intensiveres Studium in Erwägung zieht oder für die künftige Entwicklung der beruflichen Laufbahn, nützlich sind.
MILANO
Dieser spannende Kurz-Kurs erkundet den Bereich des zeitgenössischen Designs. Der Lebensstil und die Ansprüche der Kunden/Kundinnen auf dem heutigen Markt (’) zeigen, dass ein größerer Bedarf an Produkten besteht, die eine bestimmte Funktion erfüllen, gleichzeitig aber auch ästhetisch verführerisch und zeitgemäß sind. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern/Teilnehmerinnen Einblicke und Erfahrungen mit dem heutigen Produkt-Design und bietet einen Überblick über die einzelnen Phasen und Tätigkeiten. Sie werden die Gelegenheit haben, die wichtigsten Prozesse eines neuen Produkts zu verstehen, von der Konzeption bis zur Herstellung, dem Prototyping und der Vermarktung. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/Teilnehmerinnen, wie man eine Idee in ein Produkt umwandelt. Woche 1 Mailand ist ein internationales Zentrum des Designs und jedes Jahr zieht es die Welt zu den mit Spannung erwarteten Veranstaltungen des Salone del Mobile und Fuori Salone. Eine Untersuchung der neuesten Produkte, die auf der vergangenen Mailänder Design-Woche vorgestellt wurden, ist der Ausgangspunkt für die Teilnehmer/Teilnehmerinnen, um sich mit der Bedeutung des „Made in Italy“, seiner Sprache und seinem Kontext vertraut zu machen. Die Design-Kultur ist jedoch ein globales Phänomen und der Kurs zielt auch darauf ab, die Teilnehmer/Teilnehmerinnen über andere ästhetische Design-Sprachen zu informieren, die die zeitgenössische Design-Landschaft prägen und beeinflussen. Der Kurs führt die Teilnehmer/Teilnehmerinnen in einen Ansatz der kritischen Analyse von internationalem Design ein, um die berufliche Tätigkeit im Design-Bereich zu unterstützen oder einfach die Neugier auf die Art und Weise zu befriedigen, wie wir heute leben und wie Designer/Designerinnen arbeiten. Woche 2 Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen werden durch die in der Design-Forschung üblichen Techniken und praktischen Methoden in die ersten Phasen des Design-Prozesses eingeführt. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen lernen, wie man ein Design-Briefing strukturiert und analysiert, die Bedürfnisse der Endnutzer ermittelt und einen Produktvorschlag erstellt. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen beginnen den kreativen Design-Prozess mit einer Analyse der bestehenden Bedingungen und Produkte, die die Grundlage für ihre Konzepte bilden und gehen dann in die Entwicklungsphase über. Woche 3 In der letzten Woche geht es um die Entwicklung und Definition des Produktkonzepts. Die wichtigsten Phasen des Entwurfsprozesses sowie die Produktionskriterien und -überlegungen werden analysiert. Dies vertieft das Verständnis für die Aktivitäten, die notwendig sind, um eine Reihe verschiedener tragfähiger konzeptioneller Schemata zu definieren, die den Anforderungen des Produkts entsprechen. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen werden auch in der Lage sein, geeignete Herstellungsverfahren und Materialien für ihre eigenen Entwürfe zu identifizieren.19 Juni 2023 -
07 Juli 2023
English
- Gebühr
Nur Kursgebühr
€4.100
04 Sep. 2023 -
22 Sep. 2023
08 Jan. 2024 -
26 Jan. 2024
Italian · English
- Gebühr
Nur Kursgebühr
€4.100
LEARNING FOCUS
Product design process
Project methodology
Functional and aesthetic features
Brief analysis
From concept to development
Conceptual modelling
Presentation skills
Designer as a professional
Geschichten von Absolventen
MEHR ENTDECKEN
Product Design
Térence Coton

{x} marangoni.alumniStories.stories_de_DE
Das könnte Sie interessieren...
Sind Sie an einem der Kurse interessiert?