Discover the next Open Days Milano · Firenze · London · Paris · Dubai Register nowDiscover the next Open Days
Alt image
Der Kurs

Fashion Business & Entrepreneurship

Aufbau und Führung eines Fashion Unternehmens
Masterstudiengänge • Master-abschlüsse
Postgraduiertenstudiengang
MILANO
Bei diesen Vollzeit-Aufbaustudiengängen handelt es sich um hochspezialisierte Programme, welche die Karriere der Teilnehmer/Teilnehmerinnen’ in der Mode-, Luxus- und Kreativbranche unterstützten sollen. Sie richten sich an diejenigen, die bereits im Grundstudium spezifische Fähigkeiten in dem entsprechenden Bereich erworben haben, oder an Fachleute aus der Branche, die ihre Kenntnisse in einem bestimmten Themenbereich der Fashion vertiefen möchten.

MILANO

Die Gründung eines neuen Unternehmens und die Entwicklung neuer Geschäftsideen gehören zu den Erfahrungen, die alle Topmanager irgendwann in ihrer Laufbahn machen. Mit einer soliden Basis in den drei Hauptbereichen Fashion-Business, Fashion Marketing & Kommunikation und Fashion Law ist eine professionell geplante Existenzgründung ein sicherer Schritt zum Erfolg. 
25 Sep. 2023 - 20 Dez. 2024
Italian · English  - Gebühr
Aufnahmegebühr
€5.500
Schulgebühren
€28.200
Schulgebühren non EU
€30.900

Validierungen

AFAM

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Masterprogramms erhalten die AbsolventInnen ein First Level Academic Master Diplom. Es ist vom MUR (italienisches Ministerium für Universität und Forschung) als akademisches Diplom anerkannt, das einem universitären Master-Abschluss auf Postgraduierten-Niveau entspricht. AbsolventInnen erhalten 60 CFA (crediti formativi accademici), was 60 ECTS-Credits entspricht. Die in Mailand angebotenen Studiengänge 'Fashion Design with Womenswear Pathway', 'Fashion Design with Menswear Pathway' und 'Fashion Design with Activewear Pathway' sind eine Spezialisierung des vom MUR anerkannten Hauptstudiengangs 'Fashion Design'. Auf dem Abschlussdiplom wird die Bezeichnung des Hauptkurses angegeben.

Programm-Spezifikation

Metaverse Revolution
MEHR ENTDECKEN
Virtual Open Day Milano Fashion
MEHR ENTDECKEN
DAS VIDEO ANSEHEN
ENTDECKEN SIE DEN KURS
MÖGLICHE KARRIEREWEGE
LEARNING FOCUS
BOF · BADGE OF EXCELLENCE
Dieser Aufbaustudiengang zielt darauf ab, künftige Manager und Führungskräfte der Fashion-Industrie darin zu schulen, die Schlüsselbereiche eines Fashion- und Luxusunternehmens zu verstehen, zu analysieren und zu leiten. Teilnehmer/Teilnehmerinnen auf dieser Stufe haben bereits ein Auge darauf, welche Designs sie entwickeln, welche Produkte oder Kollektionen sie auf den Markt bringen wollen oder wo sie einfach ihre Stärken im Management in der Branche sehen. Dieses Programm unterstützt diese neuen Unternehmungen mit solidem Geschäftssinn und wichtigen Planungs- und Marketingmethoden, die für die Entwicklung eines skalierbaren Geschäftsmodells und für ein schnell wachsendes Unternehmen unerlässlich sind. Durch den Aufbau von Kollektionen, Produktionsmethoden, Budgetierung, Marketing und Kommunikation lernen die Teilnehmer/Teilnehmerinnen theoretische, innovative und zukunftsweisende praktische Ansätze, die darauf abzielen, ein Produkt oder eine Kollektion zu kreieren, herzustellen und auf dem globalen Markt einzuführen. Sie lernen, das Kreativ-Konzept bei Fashion- und Luxusprodukten zu beurteilen und zu bewerten, wie Unternehmen Produkt-Design, Herstellungsverfahren, Vermarktung und Werbung handhaben. Fashion-Business behandelt die wichtigsten Strategien und Produktionsmethoden, die für die Zusammenstellung einer erfolgreichen Kollektion erforderlich sind. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen untersuchen Trends und Verbraucherwünsche und arbeiten an Image, Branding und Brandmanagement. Die Grundsätze von Wirtschaft und Finanzen, Einzelhandelsnetzen und Vertriebskanälen sowie Verhandlungstechniken mit Lieferanten, Qualitätskontrolle und Preisgestaltung werden ebenfalls behandelt. Fashion Marketing- & Kommunikation konzentriert sich auf die technischen und theoretischen Konzepte, die für die Erstellung einer professionellen Kommunikationskampagne für ein Start-up-Unternehmen erforderlich sind und befasst sich mit Mode- und Luxusmarketing-Management, Public Relations und Werbung. Es ist wichtig, den Zusammenhang zwischen den Verbrauchern/Verbraucherinnen, dem Produkt und den Märkten, auf denen sie tätig sind, zu verstehen. Fashion Law untersucht die rechtlichen Fragen, die mit dem Lebenszyklus eines Kleidungsstücks von der Entstehung bis zum Brandschutz verbunden sind und befasst sich mit Themen wie Lizenzierung, Import & Export, Vertriebs- und Franchising-Vereinbarungen, geistigen Eigentumsrechten und Fragen der Nachhaltigkeit, um sicherzustellen, dass rechtliche und ethische Aspekte beachtet werden. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/Teilnehmerinnen, die bereits ein Grundstudium absolviert haben oder nachweislich über Berufserfahrung verfügen und den Kurs mit professionellen Businessplanungskompetenzen abschließen, die bereit sind, ihren eigenen Brand zu gründen, zu etablieren oder wiederzubeleben, sowie sich an Start-ups, KMU und Familienunternehmen in der Mode-, Luxus- und Kreativbranche zu beteiligen.
Fashion Business Manager Product manager Entrepreneur Project manager Strategic planner Brand manager Business consultant
Luxury brand analyses and marketing strategies Strategic branding and innovation management Creativity and product innovation Fashion law and finance Licensing, ethics and sustainability Contemporary issues in fashion Fashion advertising, promotion and public relations Digital marketing Communication, time management, leadership Professional research methods
  Mit den „Badges of Excellence“ werden die Stärken einer Schule’in vier Schlüsselbereichen anerkannt: Beste Gesamtleistung, bester globaler Einfluss, beste Lernerfahrung und beste Langzeitbewertung. Globaler Einfluss – Der weltweite Ruf und Einfluss einer Schule, basierend auf der Selektivität einer Schule bei der Aufnahme von Bewerbern und den Einschreibungsraten der zugelassenen Bewerber. Langfristiger Wert – Die Vorbereitung der Studierenden auf die reale Welt, basierend auf den von den Schulen angegebenen Fortschrittsraten, der Bewertung der Zufriedenheit der Studierenden in Bezug auf Beschäftigung, Karrierevorbereitung und Erreichbarkeit der Alumni. Anschließend wurde für jede Institution ein BoF-Gesamtscore vergeben, der auf der Summe der gewichteten Werte aller drei Schlüsselindizes basiert.