Discover the next Open Days Milano · Firenze · London · Paris · Dubai Register nowDiscover the next Open Days
Alt image
Der Kurs

Pre-sessional English

Hybride Pre-Session-Englischkurse auf unserem Campus im Zentrum Londons
Kurzstudiengänge
Kurzkurse
LONDON

Unsere hybriden Pre-Session-Englischkurse finden auf unserem hochmodernen Campus im Zentrum Londons statt, wobei die Studienmodi sowohl am Campus als auch online angeboten werden. Die Studierenden dieser Kurse werden in der Lage sein, ihre akademischen Englischkenntnisse auf das gewünschte Niveau zu verbessern und ab Oktober 2023 in unsere akademischen Grund- und Aufbaustudiengänge einzutreten.

LONDON

Das übergeordnete Ziel unserer Pre-Session-Kurse ist die Verbesserung der akademischen Englischkenntnisse und der akademischen Leistung. Der Kurs wird von einem besonders erfahrenen Team von Englischlehrer(inne)n geführt und die Klassengrößen werden mit maximal 15 bis 20 Studierenden klein gehalten, damit sich unser akademisches Team auf die Qualität des Unterrichts konzentrieren kann. Am Ende des Pre-Session-Kurses haben die Studierenden:

  • Englischkenntnisse für akademische Zwecke entwickelt und die Fähigkeit erworben, komplexen Ideen zuzuhören und sie mit einer Vielzahl von Zielgruppen zu diskutieren
  • unabhängige und kooperative akademische Studienkompetenzen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, Probleme zu analysieren und Fragen zu formulieren
  • ihr interkulturelles Bewusstsein erweitert und ein besseres Wissen über IML und London gewonnen

Die Studierenden erreichen diese Ergebnisse durch:

  • Stärkung der vier Fähigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen), indem sie die Sprache in einem realen akademischen Kontext üben (Teilnahme an akademischen Vorlesungen, Lesen akademischer Texte und Analysieren/Schreiben akademischer Essays)
  • mehr Selbstsicherheit im Verfassen von akademischen Aufsätzen, einschließlich Zitaten im Text, Verweisen, direkten Zitaten und der Zusammenstellung von Bibliographien
  • Studium von Material mit fachspezifischen Inhalten (Mode und Design)
  • Entwicklung kreativer und kritischer Denkfähigkeiten durch Debattieren und Bewerten komplexer Ideen.

Die Studierenden durchlaufen sowohl eine formative als auch eine summative Beurteilung (KITE English Proficiency Test).

Metaverse Revolution
MEHR ENTDECKEN
Stipendium Februar 2024 Main
MEHR ENTDECKEN
Stipendium Oktober 2023
MEHR ENTDECKEN
Wochenbeschreibung
Zugangsvoraussetzungen

Woche 1 – MODE

  • Lesekompetenz – Lesen, um Konzepte und Theorien zu identifizieren
  • Vokabular – Übung in der Verwendung von branchenspezifischer Terminologie, Adjektiven zur Beschreibung von Produkten, Adjektiven und Substantiv-Kollokationen
  • Aussprache – Wortbetonung, Identifikation der Verknüpfung mit /r/
  • Grammatik – Verwendung von Nominalsätzen
  • Zuhörkompetenz – Zuhören, um Vokabeln aus dem Kontext zu verstehen, Live-Vorlesung
  • Sprechkompetenz – Gespräche führen, Meinungen äußern
  • Akademische Schreibkompetenz – Übungen zur Analyse von Essayfragen
  • Lernkompetenz – erfolgreiches Studium: Intelligenz, Strategie und personalisiertes Lernen

 

Woche 2 – DESIGN

  • Lesekompetenz – sich mit anderen Worten ausdrücken, Beispiele voranbringen, um ein Argument zu unterstützen
  • Vokabular – Übung in der Verwendung von Adjektiven zur Beschreibung von Produkten, einer Sprache zum Vergleichen und Kontrastieren
  • Aussprache – Wortbetonung und schwache Betonungsformen
  • Grammatik – Verwenden von can für allgemeine Fakten, Verwenden von Adverbien, um die Stärke von Aussagen zu unterstreichen
  • Zuhörkompetenz – rhetorische Fragen und Beeinflussung
  • Sprechkompetenz – Beispiele geben, Vor- und Nachteile präsentieren
  • Akademische Schreibkompetenz – Übungen zur Organisation von Ideen für ein Essay mit Vergleich/Gegenüberstellung, Schreiben eines ersten Entwurfs
  • Lernkompetenz – Überwindung der Schreibblockade, Zeitmanagement als Student

Woche 3 – IDENTITÄT

  • Lesekompetenz – Klassifizierung in Texten und Verallgemeinerungen lesen und verstehen
  • Vokabular – Übung in der Verwendung von Adjektiven zur Beschreibung der Persönlichkeit
  • Aussprache – Verknüpfung und Verkettung, Intonation, um Zögern und Zweifel auszudrücken
  • Grammatik – abhängige Präpositionen für Adjektive und Verben
  • Zuhörkompetenz – Anhören einer Live-Vorlesung
  • Sprechkompetenz – ein Argument durch verschiedene Punkte untermauern, Debatten
  • Akademische Schreibkompetenz – Übungen zur Entwicklung von Argumenten
  • Lernkompetenz – wesentliche Recherchekompetenzen: Lesen, Notieren und Verwalten von Informationen

 

Woche 4 – ZERSIEDELUNG (Vororte der Zukunft)

  • Lesekompetenz – Übungen zum Fragen während des Lesens, Identifizierung von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen mehreren Standpunkten
  • Vokabular – Übung und Verwendung akademischer Alternativen zu „Phrasal Verbs“
  • Aussprache – Satzbetonung
  • Grammatik – Übung in der Verwendung paralleler Strukturen
  • Zuhörkompetenz – Anhören von Problemen und Lösungen
  • Sprechkompetenz – wichtige Informationen hervorheben (Wiederholung und kontrastive Paare)
  • Akademische Schreibkompetenz – Übungen zur Integration von Quellen
  • Lernkompetenz – kritisches analytisches Denken

 

Woche 5 – MORGEN (Technologie und Produkte der Zukunft)

  • Lesekompetenz – Textvorhersagen lesen und identifizieren
  • Vokabular – Üben und Verwenden branchenspezifischer Terminologie, Präfixe und Suffixe mit besonderer Bedeutung
  • Aussprache – Wortbetonung, Intonation in Fragen und Ausdrücken von Überraschung gegenüber dem Bitten um Informationen
  • Grammatik – Übung in der Verwendung des Future Perfect Simple und Konditionals mit provided/unless
  • Zuhörkompetenz – Anhören einer Live-Vorlesung
  • Sprechkompetenz – Fragen, um Ideen zu klären und zu bestätigen und zu einer Diskussion weitere Informationen beizutragen
  • Akademische Schreibkompetenz – Übungen zur Identifizierung einer Position und zum Schreiben einer Stellungnahme zu einem Essay, Schreiben eines Meinungsessays
  • Lernkompetenz – Zusammenarbeit mit anderen: kollaboratives Studium
  • Verfügung über ein Angebot mit IM London
  • Mindestpunktzahl für KITE von 396 und in jeder Kategorie für Schreiben, Hören, Sprechen, Lesen. 

Andere anerkannte Englischkenntnistests erfordern jeweils:

  • IELTS Academic (mindestens 5,5)
  • IELTS Academic für UKVI (mindestens 5,0)
  • TOEFL (mindestens 46 und 17 in jedem Bereich)
  • Skills for English (B1, mit Auszeichnung bestanden)
Das könnte Sie interessieren...